Seminarangebote zu Organisations- und Teamentwicklung Konfliktprävention: Mit Spannungen produktiv arbeiten Wenn wir Spannungen regelmäßig als Triebfeder für Veränderung nutzen, sparen wir uns aufreibende Konflikte. Künstliche Intelligenz in der politischen Arbeit: Effizienter Einsatz von KI-Tools für Büromanagement, Programm- und Öffentlichkeitsarbeit In einer zunehmend digitalisierten Welt bieten Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Tools neue Chancen, um politische Arbeit effizienter und innovativer zu gestalten. Leitbildentwicklung Ein Leitbild ist eine langfristige Zielvorgabe, die sich eine Organisation gibt, um damit eine strategische Entscheidung über Kultur und Philosophie der Organisation zu treffen ... Strategieentwicklung in turbulenten Zeiten Strategien gestalten die Zukunft von Organisationen. Die Kunst ist es, den eigenen Kern als Organisation zu verstehen und zu bewahren, und gleichzeitig Neues zu ermöglichen. Unabhängig davon, ob Strategieentwicklungsprozesse durch den eigenen Veränderungswillen entstehen oder - wie in Krisensituationen - das Überleben der Organisation auf dem Spiel steht. Teams entwickeln Rolle für Rolle - Grüner Abstand bringt zusammen Ein Team ist mehr als die Summe seiner Mitglieder. Erst wenn jedes Teammitglied seine eigene Teamrolle entdeckt, verstanden und eingenommen hat, wird das Team zum Erfolgsteam. Node is lost Deep Work Zeit für das Wesentliche Gewaltfreie Kommunikation. Wertschätzend und offen miteinander reden – auch im Konflikt In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie auch in angespannten Situationen wieder zu einer offenen, wertschätzenden Haltung zurückfinden können. Konfliktkultur und Kommunikation im Alltag Das Seminar gibt einen Überblick über Ursachen und Ebenen von Konflikten in Teams und Gruppen, bietet praktische Übungen zu Strategien im Umgang mit Konflikten und zeigt Wege zu einer wertschätzenden Konfliktkultur und Alltagskommunikation auf. Effektives Konfliktmanagement Konflikte stören die interne Zusammenarbeit und belasten die handelnden Personen. Dabei haben Konflikte auch ihr Gutes ... Teamkonflikte – Wege (zurück) zum Dialog Ziel der Team-Entwicklung ist die Verbesserung der internen und interpersonellen Kommunikation – wie sie für ein leistungsstarkes Team mit klarer Team-Identität nötig ist ... Konfliktklärung in Teams und politisch engagierten Gruppen Dieses Seminar bietet politischen Gruppen einen geschützten Rahmen, um mit professioneller Begleitung bestehende Konflikte zu klären, die dahinterliegenden Themen ins Auge zu fassen, um anschließend gestärkt gemeinsam mehr zu erreichen. Mediation als Konfliktklärung für Fraktionen oder Verbände Längere Zeit andauernde Konflikte führen zu Unzufriedenheit, verhindern die effektive Zusammenarbeit und können die Motivation zur gemeinsamen politischen Arbeit blockieren .. Checkliste: Konfliktklärung mit Gewaltfreier Kommunikation Gegenteilige Meinungen im Freundes-, Kolleg*innen- oder Familienkreis sind oft schwer auszuhalten. Wir möchten gerne in Harmonie miteinander leben und gleichzeitig dringend für das eintreten, was wir für wahr, richtig und wichtig halten. Wie können wir in solchen Situationen sagen, was uns wichtig ist, ohne die Beziehung zu beschädigen? Wie können wir ein besseres Verständnis für die Werte und Gefühle von anderen entwickeln? Wertvolle Tipps verrät Trainerin Nayoma de Haen in unserer Checkliste. Checkliste: Strategisches Netzwerken für Frauen Eine Strategie zu entwickeln bedeutet, planvoll und überlegt auf ein Ziel zuzugehen. Doch für viele Frauen klingt der Begriff nach Berechnung. Ein planvolles Vorgehen schließt Verbindlichkeit und Herzlichkeit jedoch nicht aus. Die folgenden Tipps von Jutta Wepler und Uta Zech sollen Frauen dabei unterstützen, sich anhand der eigenen Ziele die passenden Netzwerke zu suchen oder aufzubauen und diese richtig zu nutzen. Checkliste: Stressfrei arbeiten im Homeoffice Gerade in der momentanen Situation arbeiten viele im Homeoffice. Wie behält man dabei die Ruhe und kann trotzdem produktiv arbeiten? Diese Tipps unserer Trainerin Christiane Wittig sorgen für mehr Gelassenheit im Arbeitsalltag. Zu allen Seminarthemen für Organisationen
Konfliktprävention: Mit Spannungen produktiv arbeiten Wenn wir Spannungen regelmäßig als Triebfeder für Veränderung nutzen, sparen wir uns aufreibende Konflikte.
Künstliche Intelligenz in der politischen Arbeit: Effizienter Einsatz von KI-Tools für Büromanagement, Programm- und Öffentlichkeitsarbeit In einer zunehmend digitalisierten Welt bieten Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Tools neue Chancen, um politische Arbeit effizienter und innovativer zu gestalten.
Leitbildentwicklung Ein Leitbild ist eine langfristige Zielvorgabe, die sich eine Organisation gibt, um damit eine strategische Entscheidung über Kultur und Philosophie der Organisation zu treffen ...
Strategieentwicklung in turbulenten Zeiten Strategien gestalten die Zukunft von Organisationen. Die Kunst ist es, den eigenen Kern als Organisation zu verstehen und zu bewahren, und gleichzeitig Neues zu ermöglichen. Unabhängig davon, ob Strategieentwicklungsprozesse durch den eigenen Veränderungswillen entstehen oder - wie in Krisensituationen - das Überleben der Organisation auf dem Spiel steht.
Teams entwickeln Rolle für Rolle - Grüner Abstand bringt zusammen Ein Team ist mehr als die Summe seiner Mitglieder. Erst wenn jedes Teammitglied seine eigene Teamrolle entdeckt, verstanden und eingenommen hat, wird das Team zum Erfolgsteam.
Gewaltfreie Kommunikation. Wertschätzend und offen miteinander reden – auch im Konflikt In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie auch in angespannten Situationen wieder zu einer offenen, wertschätzenden Haltung zurückfinden können.
Konfliktkultur und Kommunikation im Alltag Das Seminar gibt einen Überblick über Ursachen und Ebenen von Konflikten in Teams und Gruppen, bietet praktische Übungen zu Strategien im Umgang mit Konflikten und zeigt Wege zu einer wertschätzenden Konfliktkultur und Alltagskommunikation auf.
Effektives Konfliktmanagement Konflikte stören die interne Zusammenarbeit und belasten die handelnden Personen. Dabei haben Konflikte auch ihr Gutes ...
Teamkonflikte – Wege (zurück) zum Dialog Ziel der Team-Entwicklung ist die Verbesserung der internen und interpersonellen Kommunikation – wie sie für ein leistungsstarkes Team mit klarer Team-Identität nötig ist ...
Konfliktklärung in Teams und politisch engagierten Gruppen Dieses Seminar bietet politischen Gruppen einen geschützten Rahmen, um mit professioneller Begleitung bestehende Konflikte zu klären, die dahinterliegenden Themen ins Auge zu fassen, um anschließend gestärkt gemeinsam mehr zu erreichen.
Mediation als Konfliktklärung für Fraktionen oder Verbände Längere Zeit andauernde Konflikte führen zu Unzufriedenheit, verhindern die effektive Zusammenarbeit und können die Motivation zur gemeinsamen politischen Arbeit blockieren ..
Checkliste: Konfliktklärung mit Gewaltfreier Kommunikation Gegenteilige Meinungen im Freundes-, Kolleg*innen- oder Familienkreis sind oft schwer auszuhalten. Wir möchten gerne in Harmonie miteinander leben und gleichzeitig dringend für das eintreten, was wir für wahr, richtig und wichtig halten. Wie können wir in solchen Situationen sagen, was uns wichtig ist, ohne die Beziehung zu beschädigen? Wie können wir ein besseres Verständnis für die Werte und Gefühle von anderen entwickeln? Wertvolle Tipps verrät Trainerin Nayoma de Haen in unserer Checkliste.
Checkliste: Strategisches Netzwerken für Frauen Eine Strategie zu entwickeln bedeutet, planvoll und überlegt auf ein Ziel zuzugehen. Doch für viele Frauen klingt der Begriff nach Berechnung. Ein planvolles Vorgehen schließt Verbindlichkeit und Herzlichkeit jedoch nicht aus. Die folgenden Tipps von Jutta Wepler und Uta Zech sollen Frauen dabei unterstützen, sich anhand der eigenen Ziele die passenden Netzwerke zu suchen oder aufzubauen und diese richtig zu nutzen.
Checkliste: Stressfrei arbeiten im Homeoffice Gerade in der momentanen Situation arbeiten viele im Homeoffice. Wie behält man dabei die Ruhe und kann trotzdem produktiv arbeiten? Diese Tipps unserer Trainerin Christiane Wittig sorgen für mehr Gelassenheit im Arbeitsalltag.