Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Format
- Ausstellung
- Bildungsreise
- Buchvorstellung
- Buchvorstellung und Diskussion
- Diskussion
- Diskussionsabend
- Exkursion
- Fachtagung
- Festival
- Film und Gespräch
- Gespräch
- Konferenz
- Lesung und Gespräch
- Online-Diskussion
- Online-Seminar
- Online-Veranstaltung
- Online-Workshop
- Podiumsdiskussion
- Seminar
- Szenische Lesung
- Tagung
- (-) Veranstaltung
- Vernissage
- (-) Vortrag
- (-) Vortragsreihe
- Workshop
Themen
- Aktuelles
- Antifeminismus
- Atomkraft/Kernernergie
- Außen- & Sicherheitspolitik
- Bewaffnete Konflikte
- Demokratie
- Diversity
- Energiepolitik
- Europa
- Feminismus
- Gewalt
- Globalisierung und Transformation
- Internationale Politik
- Kunst & Kultur
- Menschenrechte
- Ökologie
- Ökologie & Nachhaltigkeit
- Ökologische Wende
- Ost- & Südosteuropa
- Stadtentwicklung
- Ukraine
Themen LS/GWI
Seite
Veranstalter*in
Reihe
Juli
Veranstaltung
Montag, 07. Juli 2025
Montag, 07. Juli, 17.00 Uhr – 18.30 Uhr
/
Rostock
Gespräch zur Ausstellung "Die Antastbaren – Porträts und Milieus aus Indien"
Veranstaltung
Freitag, 11. Juli 2025
Freitag, 11. Juli, 16.00 Uhr – 19.00 Uhr
/
Hamburg
Orte deutscher Gewaltverbrechen im Hamburger Hafen
Veranstaltung
Sonntag, 13. Juli 2025
Sonntag, 13. Juli, 14.00 Uhr – 15.00 Uhr
/
Hamburg
im Rahmen der Millerntor Gallery#13
Vortrag
Dienstag, 15. Juli 2025
Dienstag, 15. Juli, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
/
München
Szenarien für eine Ära nach Putin
Veranstaltung
Mittwoch, 16. Juli 2025
Mittwoch, 16. Juli, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
/
Berlin
Dr. Eric Otieno Sumba im Gespräch mit der Künstlerin (Englisch)
Veranstaltung
Dienstag, 22. Juli 2025
Dienstag, 22. Juli, 16.00 Uhr – 17.30 Uhr
Veranstaltung
Dienstag, 22. Juli 2025
Dienstag, 22. Juli, 18.30 Uhr – 20.30 Uhr
/
Hamburg
Veranstaltung
Montag, 28. Juli 2025 – Donnerstag, 31. Juli 2025
Montag, 28. Juli – Donnerstag, 31. Juli
/
Kiel
mit Ocean Youngsters
August
Veranstaltung
Dienstag, 12. August 2025
Dienstag, 12. August, 19.30 Uhr – 21.30 Uhr
/
Erfurt
Nachgefragt: Der Politische Salon im Kultur: Haus Dacheröden
September
Veranstaltung
Montag, 01. September 2025 – Freitag, 05. September 2025
Montag, 01. September – Freitag, 05. September
/
Hamburg
Menschen mit Fluchtgeschichte in Hamburg
Vortrag
Dienstag, 09. September 2025
Dienstag, 09. September, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Weimar
Veranstaltungsreihe
Vortragsreihe
Mittwoch, 10. September 2025
Mittwoch, 10. September, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
Veranstaltung
Freitag, 19. September 2025
Freitag, 19. September, 15.00 Uhr – 18.00 Uhr
/
Magdeburg
Seifenblasen, Musik und Gespräche & Materialien über Wege zur umweltschonenden Mobilität in Magdeburg und darüber hinaus
Veranstaltung
Montag, 22. September 2025, 00.00 Uhr
Montag, 22. September, 00.00 Uhr
Für Schüler*innen aus Schleswig-Holstein
Veranstaltung
Freitag, 26. September 2025 – Sonntag, 28. September 2025
Freitag, 26. September – Sonntag, 28. September
Methodentraining für engagierte Gruppen vor Ort: Mitwirkende gewinnen & binden, Teamführung & Gruppenorganisation, Aufbau starker lokaler Netzwerke und Kooperationen mit der Kommune, wirksame Klimakommunikation und erfolgreiche kreative Projekte vor Ort
Vortragsreihe
Freitag, 26. September 2025
Freitag, 26. September, 19.30 Uhr
/
Lindau
Wie kann eine gute Berichterstattung über Debatten, gesellschaftliche Konflikte und Kriege aussehen?
Vortrag und Gespräch
Oktober
Vortragsreihe
Donnerstag, 09. Oktober 2025
Donnerstag, 09. Oktober, 19.30 Uhr
/
Lindau
Vortrag und Gespräch
Veranstaltung
Freitag, 10. Oktober 2025, 00.00 Uhr
Freitag, 10. Oktober, 00.00 Uhr
Für Schüler*innen aus Schleswig-Holstein
Veranstaltung
Freitag, 24. Oktober 2025
Freitag, 24. Oktober, 09.30 Uhr – 19.00 Uhr
Herbstschule mit Paneldiskussionen und Workshops zu Gerechtigkeit, Widerständen und Organisierung im Kontext von Kapitalismus, Antisemitismus und Antiromaismus/Antiziganismus
November
Veranstaltung
Freitag, 21. November 2025, 00.00 Uhr
Freitag, 21. November, 00.00 Uhr
Für Schüler*innen aus Schleswig-Holstein
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de