Urheber/in: Weiterdenken- Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen. All rights reserved.

Veranstaltung

Sonntag, 31. August 2025 16.00 – 18.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Veranstaltung

Nestwärme – Was wir von den Vögeln lernen können

Ein politischer Naturspaziergang

Ein Leben mit der Sonne statt nach der Uhr, faire partnerschaftliche Beziehungen, Gewaltverzicht und klimaneutrale Mobilität - was können wir von Vögeln lernen? Dieser Frage geht der Ökologe, Vogelfachmann und Buchautor Dr. Ernst Paul Dörfler am Sonntag, dem 31.08.2025 bei einem politisch-naturkundlichen Spaziergang durch Großenhain nach. Während der ca. zweistündigen entspannten Tour steht das gemeinsame Entdecken und Erkennen von heimischen Vögeln und ihrem Lebensraum im Mittelpunkt. Mit etwas Glück wird auch die Nachtigall zu hören sein.

Der Spaziergang basiert auf Dr. Ernst Paul Dörflers Buch "Nestwärme".  Ein überraschendes Werk über das Sozialverhalten unserer gefiederten Nachbarn, ein Plädoyer für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur – und eine augenzwinkernde Aufforderung, das eigene Leben hin und wieder aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

Wir lenken gemeinsam den Blick auf die angeblichen Nebensächlichkeiten und gehen hinaus in die Natur, um den Horizont zu weiten.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Uhrzeit: 16:00 Uhr
Treffpunkt: Großenhain, vor der Mückenschänke; bei schlechtem Wetter Vortrag und Lesung in der Mückenschänke

Dr. Ernst Paul Dörfler, geboren 1950 in Kemberg bei Lutherstadt Wittenberg, ist promovierter Ökochemiker und beliebter Autor. Sein Buch "Zurück zur Natur?" (1986) wurde zum Kultbuch der ostdeutschen Umweltbewegung. Er erhielt zahlreiche Preise, darunter den EuroNatur-Preis der Stiftung Europäisches Naturerbe. 2019 erschien sein Buch "Nestwärme" bei Hanser. Er lebt und arbeitet in Steckby.
Mehr zu seinen aktuellen Werken

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Sprache
Deutsch