Veranstaltung
- Dienstag, 23. September 2025 14.00 – 18.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Veranstaltung
Gemeinsam Auftischen - Ernährungswochen SH 2025: Mehr als Geschmack - Die Wirkung von Lebensmtteln erleben
Feldbesichtigung und Verkostung
Wir starten mit einem spannenden Einblick in den Bio-Gemüseanbau direkt auf dem Feld. Der Verein Saat:gut züchtet auf Christiansens Biolandhof samenfeste, regionale Gemüsesorten wie Möhren, Pastinaken, Rote Bete, Blumenkohl und Brokkoli.
Im Anschluss verkosten wir verschiedene Möhrensorten und spüren den feinen Unterschieden nach. Dabei entdecken wir, dass die Qualität von Lebensmitteln weit über Inhaltsstoffe und Nährwerte hinausgeht:
Wie fühlt sich der Geschmack an? Was macht er mit Körper und Seele? Wie erleben wir Frische, Lebendigkeit und Vitalität? In einer begleiteten achtsamen Wirksensorik-Verkostung gehen wir diesen Fragen nach und nehmen uns Zeit, das Gemüse mit allen Sinnen zu erleben.
„Was jemand erlebt hat, ist oft wirksamer als jede Messung.“
Ort: Christiansens Biolandhof, Kamper Weg 6, 24887 Silberstedt bei Schleswig
Anmeldung: Bis zum 20.09.2025 an ute.thode@gmx.de
Sonstige Hinweise: Kostenfrei. Der Hofrundgang ist mit dem Rollstuhl nicht zugänglich. Der Hof ist nicht mit dem ÖPNV erreichbar. Bitte mitbringen: Passende Kleidung/ Schuhe für die Feldbegehung.
Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen der Gemeinsam Auftischen – Ernährungswochen SH 2025. Sie wird von Barbara Rudolf (Christiansens Biolandhof, Silberstedt), Ute Thode (BIÖRN Öko-Regionalinitiative Nord e.V.), Heinz-Peter Christansen (Bioland Bauer und Züchter) und Pamela Wiekmann (Wirksensorik-Trainerin) durchgeführt.
Files
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Schleswig-Holstein
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de