Politische Reden Schreiben und Storytelling Gute Reden halten zu können ist oft schon die halbe Miete. Aber wie sieht es mit den wichtigsten Regeln für den Aufbau guter und kreativer Reden aus? ...
Externe Newsletter Newsletter sind ein bewährtes und wichtiges Kommunikationsinstrument. Sein gesamtes Potenzial entfaltet es jedoch nur, wenn es richtig zum Einsatz gebracht wird ...
Barrierefreie Veranstaltungen planen und durchführen Barrierefreiheit ist zunehmend in aller Munde. An was und vor allem an wen müssen Verantwortliche bei einer barrierefreien Veranstaltung denken?
Leichte Sprache … ist ganz schön schwer! Leichte Sprache ist zunehmend in aller Munde und wird immer wichtiger, ob im beruflichen Alltag der Behindertenarbeit oder in der Öffentlichkeit, beispielsweise in Behörden oder der Politik ...
Reden schreiben Interview Was zeichnet ein rhetorisches Meisterwerk aus? Worauf muss beim Schreiben einer Rede besonders geachtet werden? Und warum kann eine noch so gute Rede wirkungslos sein? Diese Fragen beantwortet der Redenschreiber, Journalist und GreenCampus Trainer Christoph Schlegel.
Kollegiale Beratung Die Kollegiale Beratung bietet ein passendes Instrument für all jene, die Beratung in ganz konkreten beruflichen Situationen suchen und ihre Beratungs- und Prozesskompetenz entwickeln wollen ...
Gut argumentieren, wirkungsvoll sprechen, gezielt ankommen Überzeugen durch Schlagfertigkeit und gute Argumente – das ist das Ziel dieses Seminars. Dazu erlernen die Teilnehmenden nützliche Argumentationstechniken ...
Infostandtraining Dieses Infostandtraining stellt eine lebendige Sprache in den Mittelpunkt und entwickelt individuelle Stärken in der Gesprächsführung ...
Praxis Bürger(innen)beteiligung Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern ist ein Kernelement eines modernen Politikverständnisses. Doch wie kann die Mitwirkung von Bürger(inne)n praktisch gelingen? ...
Kampagnen Interview In diesem "in puncto"-Interview verrät GreenCampus-Trainer Andreas Bernstorff was eine erfolgreich Kampagne auszeichnet, wann man von einer guten Gelegenheit sprechen kann und warum die strategische Konfliktinszenierung dabei so wichtig ist.