Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Format
- Ausstellung
- Autor*innengespräch
- Bildungsreise
- Buchvorstellung
- Buchvorstellung und Diskussion
- Camp
- Diskussion
- Diskussionsabend
- Diskussionsreihe
- Fachgespräch
- Fachkonferenz
- Fachtagung
- Festival
- Film und Gespräch
- Filmvorführung
- Forum
- Gespräch
- Internationale Konferenz
- Konferenz
- Kongress
- Konzert
- Lesung und Gespräch
- Online-Ausstellung
- Online-Buchvorstellung
- Online-Diskussion
- Online-Diskussionsreihe
- Online-Filmvorführung
- Online-Konferenz
- Online-Lesung
- Online-Seminar
- Online-Veranstaltung
- Online-Vorlesung
- Online-Workshop
- Podiumsdiskussion
- Politische Diskussion und Konzert
- Preisverleihung
- Seminar
- Seminarreihe
- Studienpräsentation
- Symposium
- Tagung
- Veranstaltung
- Vortrag
- Vortragsreihe
- Webinar
- (-) Workshop
- Workshopreihe
Themen
- 1968
- Antidiskriminierung
- Antifeminismus
- Arbeit & Soziales
- Ausstellungen
- Bildung & Wissenschaft
- Bildungsreisen
- Demokratie
- Demokratische Zukunft
- Diversity
- Entwicklungspolitik
- Europa
- Feminismus
- Fit for politics
- Frauen
- Gemeingüter
- Geschlechterdemokratie
- Geschlechterpolitik/LGBTI
- Gesellschaftspolitik
- Gesundheit & Medizin
- Gewalt
- Globalisierung
- Globalisierung und Transformation
- Inklusion
- Interkulturelles
- Internationale Agrarpolitik
- Internationale Politik
- Internationale Umweltpolitik
- Jugend
- Kommunales
- Kommunalpolitik & Stadtentwicklung
- Kommunikation
- Konfliktmanagement
- Kulturpolitik & Neue Medien
- Kunst & Kultur
- Landwirtschaft
- Lateinamerika
- LGBTI
- Medien
- Menschenrechte
- Migration
- Migration & Diversity
- Ökologie
- Ökologie & Nachhaltigkeit
- Ökologische Wende
- Online-Seminar
- Organisation
- Politikmanagement
- Politikmanagment-Zertifikat
- Politische Institutionen
- Rechtsradikalismus und -populismus
- Soziale Teilhabe
- Sozialpolitik
- Stadtentwicklung
- Verkehr & Mobilität
- Wirtschaft
- Zeitdiagnose
- Zeitgeschichte
Themen LS/GWI
Seite
- antifeminismus-begegnen.de
- co.boell.org
- fr.boell.org
- www.bildungswerk-boell.de
- www.boell-brandenburg.de
- www.boell-bremen.de
- www.boell-bw.de
- www.boell-hamburg.de
- www.boell-mv.de
- www.boell-nrw.de
- www.boell-sachsen-anhalt.de
- www.boell-sh.de
- www.boell-thueringen.de
- www.boell.de
- www.boell.de - Startseite
- www.greencampus.de
- www.gwi-boell.de
- www.petrakellystiftung.de
- www.slu-boell.de
- www.weiterdenken.de
Ort
- Aachen
- Augsburg
- Berlin
- Bogotá
- Bremen
- Chemnitz
- Deutschland
- Dresden
- Düsseldorf
- Eisenach
- Erfurt
- Freiburg
- Gera
- Görlitz
- Greifswald
- Halle (Saale)
- Hamburg
- Hannover
- Jena
- Karlsruhe
- Kiel
- Kolumbien
- Leipzig
- Magdeburg
- Mannheim
- München
- Neubrandenburg
- Nienburg
- Nürnberg
- Oberhausen
- Pirna
- Potsdam
- Rostock
- Schwerin
- Stuttgart
- Traunstein
Veranstalter*in
- Antifeminismus begegnen
- Externe Veranstaltung
- GreenCampus
- Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Heinrich-Böll-Stiftung im Stiftungsverbund
- Heinrich-Böll-Stiftung Paris - Frankreich | Italien
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Landesstiftung Brandenburg
- Landesstiftung Bremen
- Landesstiftung Hamburg
- Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
- Landesstiftung Sachsen-Anhalt
- Landesstiftung Schleswig-Holstein
- Landesstiftung Thüringen
- Petra-Kelly-Stiftung
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
September
Workshop
Samstag, 05. September 2020 – Samstag, 10. Oktober 2020
Samstag, 05. September – Samstag, 10. Oktober
Grundlagen für einen kritischen Sprachumgang im Alltag
Oktober
Workshop
Samstag, 03. Oktober 2020 – Sonntag, 04. Oktober 2020
Samstag, 03. Oktober – Sonntag, 04. Oktober
/
Berlin
Workshop
Samstag, 10. Oktober 2020
Samstag, 10. Oktober, 10.15 Uhr – 12.45 Uhr
/
Hannover
Social Fiction-Zeitreise im Rahmen der Konferenz „Feministische Wege in die Utopie(n)“
Workshop
Sonntag, 11. Oktober 2020
Sonntag, 11. Oktober, 09.00 Uhr – 16.00 Uhr
/
Berlin
Was ich schon immer über mich und Geld wissen wollte!
Workshop
Freitag, 16. Oktober 2020 – Sonntag, 18. Oktober 2020
Freitag, 16. Oktober – Sonntag, 18. Oktober
Online-Workshop
Workshop
Freitag, 16. Oktober 2020 – Sonntag, 18. Oktober 2020
Freitag, 16. Oktober – Sonntag, 18. Oktober
/
Berlin
Workshop
Mittwoch, 21. Oktober 2020 – Mittwoch, 04. November 2020
Mittwoch, 21. Oktober – Mittwoch, 04. November
Sachgerecht, lösungsorientiert und fair
Workshop
Donnerstag, 22. Oktober 2020 – Samstag, 24. Oktober 2020
Donnerstag, 22. Oktober – Samstag, 24. Oktober
Ein kleines Stimmtraining
Workshop
Freitag, 23. Oktober 2020 – Sonntag, 25. Oktober 2020
Freitag, 23. Oktober – Sonntag, 25. Oktober
/
Berlin
Workshop
Samstag, 24. Oktober 2020
Samstag, 24. Oktober, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Workshop mit Führung durch das Haus der Materialisierung
Workshop
Dienstag, 27. Oktober 2020 – Dienstag, 10. November 2020
Dienstag, 27. Oktober – Dienstag, 10. November
Über die Kunst, situativ und adressatengerecht zu kommunizieren
Workshop
Dienstag, 27. Oktober 2020 – Dienstag, 10. November 2020
Dienstag, 27. Oktober – Dienstag, 10. November
Zielgerichtete und authentische Körpersprache
Workshop
Freitag, 30. Oktober 2020 – Samstag, 31. Oktober 2020
Freitag, 30. Oktober – Samstag, 31. Oktober
Kritisches Weißsein im Alltag, Beruf und im Privaten
Workshop
Samstag, 31. Oktober 2020 – Sonntag, 01. November 2020
Samstag, 31. Oktober – Sonntag, 01. November
Chancen für eine sozial-ökologische Transformation?
November
Workshop
Freitag, 06. November 2020
Freitag, 06. November, 16.00 Uhr – 19.00 Uhr
/
Bremen
Kurz-Workshop zum Umgang mit Rechtspopulismus in der Kommunalpolitik
Workshop
Sonntag, 08. November 2020
Sonntag, 08. November, 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Workshop
Freitag, 13. November 2020 – Mittwoch, 25. November 2020
Freitag, 13. November – Mittwoch, 25. November
Fehlerkultur als Chance für Weiterentwicklung begreifen
Workshop
Freitag, 13. November 2020 – Mittwoch, 25. November 2020
Freitag, 13. November – Mittwoch, 25. November
Mit Aluhut durch den Lockdown?
Workshop
Freitag, 13. November 2020 – Samstag, 14. November 2020
Freitag, 13. November – Samstag, 14. November
Wie wir Böden verbessern um das Klima zu stabilisieren
Workshop
Samstag, 14. November 2020 – Sonntag, 15. November 2020
Samstag, 14. November – Sonntag, 15. November
Übung macht die Meister*in
Workshop
Montag, 16. November 2020
Montag, 16. November, 16.00 Uhr – 20.00 Uhr
Wie die sozialstaatliche Steuerung unser Privatleben beeinflusst
Workshop
Freitag, 20. November 2020 – Montag, 30. November 2020
Freitag, 20. November – Montag, 30. November
Mit Aluhut durch den Lockdown?
Workshop
Freitag, 20. November 2020 – Montag, 30. November 2020
Freitag, 20. November – Montag, 30. November
Chancen erkennen und nutzen
Workshop
Freitag, 20. November 2020 – Freitag, 04. Dezember 2020
Freitag, 20. November – Freitag, 04. Dezember
Souverän und engagiert bleiben
Workshop
Samstag, 21. November 2020 – Sonntag, 22. November 2020
Samstag, 21. November – Sonntag, 22. November
Ein Online-Workshop zum Aufstieg des Rechtspopulismus in Deutschland und Europa
Workshop
Samstag, 21. November 2020 – Sonntag, 22. November 2020
Samstag, 21. November – Sonntag, 22. November
Jugendseminar für junge Frauen*
Workshop
Dienstag, 24. November 2020
Dienstag, 24. November, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
Digitaler Austausch für Insektenbewahrer*innen (16 - 30 Jahre)
Workshop
Freitag, 27. November 2020 – Donnerstag, 10. Dezember 2020
Freitag, 27. November – Donnerstag, 10. Dezember
Souveränes Auftreten in herausfordernden Situationen
Workshop
Freitag, 27. November 2020 – Donnerstag, 10. Dezember 2020
Freitag, 27. November – Donnerstag, 10. Dezember
Zielgerichtete und authentische Körpersprache
Workshop
Freitag, 27. November 2020
Freitag, 27. November, 16.00 Uhr – 20.30 Uhr
Missstände in Politik und Alltag aufdecken, aber wie?
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de