
Workshop
- Mittwoch, 21. Oktober 2020 – Mittwoch, 04. November 2020 In meinem Kalender speichern
Workshop
Online-Seminar: Verhandeln nach der Harvard Methode (ausgebucht/Warteliste)
Sachgerecht, lösungsorientiert und fair
Egal, ob es sich um Entscheidungen im Vorstand, Diskussionen über Anschaffungen, Abstimmungen über die Öffentlichkeitsarbeit oder schlicht um Grundsatzentscheidungen handelt: Unser Alltag ist geprägt von diversen Gesprächs- und Verhandlungssituationen. Dabei geht es in der Regel um unterschiedliche Interessen und um die Frage, wie weit wir uns auf unsere Verhandlungspartner*innen einlassen können, ohne dabei die eigenen Ziele zu gefährden oder noch schlimmer - sie aus den Augen zu verlieren.
Mit dem Harvard-Konzept und der Methode der gemeinsamen Lösungssuche können alle Beteiligten gewinnen, wenn bestimmte Grundprinzipien im Verhandlungsprozess anerkannt und angewandt werden.
Darum und um mehr soll es in unserem Seminar gehen - theoretisch, praktisch und handlungsorientiert.
Im Wechsel von Theorie-Inputs, Lehrgesprächen und Gruppenarbeit werden wir die Grundlagen des Konzepts vorstellen und an Fallbeispielen/Themen aus der Praxis exemplarisch anwenden und überprüfen.
In der Sache gerecht und fair im Umgang miteinander verhandeln - so lautet das Motto der Harvard-Methode - dem Standardwerk für erfolgreiches Verhandeln ("Getting to yes", 1981).
UNSERE SEMINARVERSPRECHEN
- Die Teilnehmenden können Verhandlungen vorbereiten und Hilfsmittel einsetzen.
- Die Teilnehmenden kennen das Harvard Konzept und weitere Methoden der Gesprächs- und Verhandlungsführung.
- Die Teilnehmenden sammeln Erfahrungen im Verhandeln und entwickeln diese weiter durch das Feedback der anderen.
Das Online-Seminar richtet sich an alle ehrenamtlich und politisch engagierten Menschen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Das Seminar wird geleitet von Martina Teichelmann. Es ist mit 8 Unterrichtsstunden für das Politikmanagement-Zertifikat der GreenCampus-Weiterbildungsakademie im Bereich "Kommunikation" anerkannt.
Das Online-Seminar findet in mehreren Teilen an folgenden Terminen statt:
1. Teil: 21.10.2020, 10:00 Uhr - 12:30 Uhr
2. Teil: 28.10.2020, 10:00 Uhr - 12:30 Uhr
3. Teil: 04.11.2020, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Die Teilnahme erfolgt über die Software "Alfaview". Zur Nutzung ist der vorherige Download und die Installation eines Clients erforderlich unter: https://app.alfaview.com/#/downloads
Weitere Informationen zu Alfaview unter: https://alfaview.com/page/features
Mit dem Harvard-Konzept und der Methode der gemeinsamen Lösungssuche können alle Beteiligten gewinnen, wenn bestimmte Grundprinzipien im Verhandlungsprozess anerkannt und angewandt werden.
Darum und um mehr soll es in unserem Seminar gehen - theoretisch, praktisch und handlungsorientiert.
Im Wechsel von Theorie-Inputs, Lehrgesprächen und Gruppenarbeit werden wir die Grundlagen des Konzepts vorstellen und an Fallbeispielen/Themen aus der Praxis exemplarisch anwenden und überprüfen.
In der Sache gerecht und fair im Umgang miteinander verhandeln - so lautet das Motto der Harvard-Methode - dem Standardwerk für erfolgreiches Verhandeln ("Getting to yes", 1981).
UNSERE SEMINARVERSPRECHEN
- Die Teilnehmenden können Verhandlungen vorbereiten und Hilfsmittel einsetzen.
- Die Teilnehmenden kennen das Harvard Konzept und weitere Methoden der Gesprächs- und Verhandlungsführung.
- Die Teilnehmenden sammeln Erfahrungen im Verhandeln und entwickeln diese weiter durch das Feedback der anderen.
Das Online-Seminar richtet sich an alle ehrenamtlich und politisch engagierten Menschen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Das Seminar wird geleitet von Martina Teichelmann. Es ist mit 8 Unterrichtsstunden für das Politikmanagement-Zertifikat der GreenCampus-Weiterbildungsakademie im Bereich "Kommunikation" anerkannt.
Das Online-Seminar findet in mehreren Teilen an folgenden Terminen statt:
1. Teil: 21.10.2020, 10:00 Uhr - 12:30 Uhr
2. Teil: 28.10.2020, 10:00 Uhr - 12:30 Uhr
3. Teil: 04.11.2020, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Die Teilnahme erfolgt über die Software "Alfaview". Zur Nutzung ist der vorherige Download und die Installation eines Clients erforderlich unter: https://app.alfaview.com/#/downloads
Weitere Informationen zu Alfaview unter: https://alfaview.com/page/features
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird über einen geeigneten Onlinedienst durchgeführt. Eine erfolgreiche Teilnahme setzt eine vorherige Anmeldung über unser Anmeldeformular sowie die im Seminartext beschrieben Vorgaben voraus.
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de