Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Format
- Ausstellung
- Autor*innengespräch
- Buchvorstellung
- Buchvorstellung und Diskussion
- Diskussion
- Diskussionsabend
- Diskussionsreihe
- Fachtagung
- Festival
- Film und Gespräch
- Filmvorführung
- Forum
- Gespräch
- Internationale Konferenz
- Konferenz
- Lesung und Gespräch
- Online-Buchvorstellung
- Online-Diskussion
- Online-Diskussionsreihe
- Online-Konferenz
- Online-Lesung
- Online-Seminar
- Online-Veranstaltung
- Online-Workshop
- Podiumsdiskussion
- Seminar
- Veranstaltung
- Vortrag
- Workshop
- Workshopreihe
Themen
- Aktuelles
- Antidiskriminierung
- Antifeminismus
- Arbeit & Soziales
- Asien
- Atomkraft/Kernernergie
- Außen- & Sicherheitspolitik
- Bewaffnete Konflikte
- Bildung & Wissenschaft
- Bildungsreisen
- DDR-Geschichte
- Demographischer Wandel
- Demokratie
- Demokratie International
- Demokratische Zukunft
- Digitale Ordnungspolitik
- Diversity
- Energiepolitik
- Entwicklungspolitik
- Europa
- Europapolitik
- Feminismus
- Fit for politics
- Frauen
- Geschlechterdemokratie
- Geschlechterpolitik/LGBTI
- Gesellschaftspolitik
- Gesundheit & Medizin
- Gewalt
- Globalisierung
- Globalisierung und Transformation
- Inklusion
- Interkulturelles
- Internationale Agrarpolitik
- Internationale Politik
- Internationale Umweltpolitik
- Internationale Zusammenarbeit
- interne Weiterbildung
- Kommunales
- Kommunalpolitik & Stadtentwicklung
- Kommunikation
- Konfliktmanagement
- Kulturpolitik & Neue Medien
- Kunst & Kultur
- Landwirtschaft
- LGBTI
- Medien
- Menschenrechte
- Migration
- Migration & Diversity
- Naher Osten & Nordafrika
- Ökologie
- Ökologie & Nachhaltigkeit
- Ökologische Wende
- Online-Seminar
- Organisation
- Ost- & Südosteuropa
- Politikforschung
- Politikmanagement
- Politikmanagment-Zertifikat
- Rechtsradikalismus und -populismus
- Soziale Teilhabe
- Sozialpolitik
- Stadtentwicklung
- Ukraine
- Verbundprojekt
- Verkehr & Mobilität
- Wirtschaft
- Wirtschaft & Finanzen
- Zeitdiagnose
- Zeitgeschichte
Themen LS/GWI
Seite
- www.bildungswerk-boell.de
- www.boell-bremen.de
- www.boell-bw.de
- www.boell-hamburg.de
- www.boell-mv.de
- www.boell-nrw.de
- www.boell-sachsen-anhalt.de
- www.boell-sh.de
- www.boell-thueringen.de
- www.boell.de
- www.boell.de - Startseite
- www.greencampus.de
- www.gwi-boell.de
- www.hbs-hessen.de
- www.petrakellystiftung.de
- www.slu-boell.de
- www.weiterdenken.de
Ort
Veranstalter*in
- Antifeminismus begegnen
- Externe Veranstaltung
- GreenCampus
- Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Heinrich-Böll-Stiftung - Seoul
- Heinrich-Böll-Stiftung: Feminism & Gender Democracy | Global Unit
- Heinrich-Böll-Stiftung Bogota - Kolumbien
- Heinrich-Böll-Stiftung Brüssel - Europäische Union
- Heinrich-Böll-Stiftung im Stiftungsverbund
- Heinrich-Böll-Stiftung Paris - Frankreich | Italien
- Heinrich-Böll-Stiftung Rio de Janeiro - Brasilien
- Heinrich-Böll-Stiftung Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Albanien, Nordmazedonien
- Heinrich-Böll-Stiftung Tbilisi - Region Südkaukasus
- Heinrich-Böll-Stiftung Tirana - Albanien
- Heinrich-Böll-Stiftung | Regionalbüro Neu Delhi
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Landesstiftung Brandenburg
- Landesstiftung Bremen
- Landesstiftung Hamburg
- Landesstiftung Hessen
- Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Landesstiftung Rheinland-Pfalz
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
- Landesstiftung Sachsen-Anhalt
- Landesstiftung Schleswig-Holstein
- Landesstiftung Thüringen
- Petra-Kelly-Stiftung
- (-) Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
November
Online-Seminar
Freitag, 06. November 2020 – Samstag, 07. November 2020
Freitag, 06. November – Samstag, 07. November
/
Hannover
Fit for Politics
Autor*innengespräch
Montag, 09. November 2020
Montag, 09. November, 20.00 Uhr – 21.30 Uhr
/
Hannover
Literarischer Salon mit Susanne Götze und Annika Joeres
Online-Workshop
Dienstag, 10. November 2020
Dienstag, 10. November, 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Hannover
Prototyping Workshop
Online-Workshop
Dienstag, 10. November 2020
Dienstag, 10. November, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Fem*ily 2.0 - Forum für feministische Familienvisionen mit Clara Eidt
Konferenz
Samstag, 14. November 2020
Samstag, 14. November, 10.00 Uhr – 19.00 Uhr
/
Celle
Wie leben wir im Jahr 2050?
Online-Workshop
Dienstag, 17. November 2020
Dienstag, 17. November, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Fem*ily 2.0 - Forum für feministische Familienvisionen mit Jasmin Dickerson
Online-Seminar
Freitag, 20. November 2020 – Samstag, 21. November 2020
Freitag, 20. November – Samstag, 21. November
Fit For Politics
Filmvorführung
Freitag, 20. November 2020
Freitag, 20. November, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Online-Diskussion
Montag, 23. November 2020
Montag, 23. November, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
/
Laatzen
Frauentischgespräch
Online-Workshop
Dienstag, 24. November 2020
Dienstag, 24. November, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Fem*ily 2.0 - Forum für feministische Familienvisionen mit Josephine Apraku
Online-Seminar
Freitag, 27. November 2020 – Samstag, 28. November 2020
Freitag, 27. November – Samstag, 28. November
/
Hannover
Fit for Politics
Fachtagung
Samstag, 28. November 2020
Samstag, 28. November, 09.30 Uhr – 17.30 Uhr
/
Hannover
neuer Termin in 2021 folgt
Montag, 30. November 2020 – Sonntag, 20. Dezember 2020
Montag, 30. November – Sonntag, 20. Dezember
/
Hannover
Installation von Wolf Böwig auf dem Weißekreuzplatz Hannover
Dezember
Online-Workshop
Dienstag, 01. Dezember 2020
Dienstag, 01. Dezember, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Fem*ily 2.0 - Forum für feministische Familienvisionen mit Mira Zieher und Alicia Schlender
Samstag, 05. Dezember 2020 – Sonntag, 20. Dezember 2020
Samstag, 05. Dezember – Sonntag, 20. Dezember
/
Hannover
Vom 5. bis 20.12.2020 in den Fenstern des Kulturzentrums Pavillon
Online-Veranstaltung
Dienstag, 08. Dezember 2020
Dienstag, 08. Dezember, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Begleitprogramm zur Ausstellung “Signum Mortis“ von Wolf Böwig
Online-Workshop
Dienstag, 08. Dezember 2020
Dienstag, 08. Dezember, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Fem*ily 2.0 - Forum für feministische Familienvisionen mit Marie Kochsiek
Online-Veranstaltung
Donnerstag, 10. Dezember 2020
Donnerstag, 10. Dezember, 18.00 Uhr – 20.15 Uhr
Online-Veranstaltung
Dienstag, 15. Dezember 2020
Dienstag, 15. Dezember, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
Begleitprogramm zur Ausstellung "Signum Mortis" von Wolf Böwig
Online-Workshop
Dienstag, 15. Dezember 2020
Dienstag, 15. Dezember, 19.30 Uhr
Fem*ily 2.0 - Forum für feministische Familienvisionen mit Hana Hilal
Online-Lesung
Donnerstag, 17. Dezember 2020
Donnerstag, 17. Dezember, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
Begleitprogramm zur Ausstellung "Signum Mortis" von Wolf Böwig
Januar
Online-Buchvorstellung
Mittwoch, 13. Januar 2021
Mittwoch, 13. Januar, 19.00 Uhr – 20.00 Uhr
book:look - die Sachbuchreihe
Februar
Online-Konferenz
Mittwoch, 03. Februar 2021
Mittwoch, 03. Februar, 17.00 Uhr – 20.30 Uhr
Atommüll und seine Endlagerung #1 - Präsentation des Weltatommüllberichtes
Online-Veranstaltung
Sonntag, 07. Februar 2021
Sonntag, 07. Februar, 11.00 Uhr – 12.00 Uhr
BLACK HER*HIS*STORY MONTH
Online-Diskussion
Montag, 15. Februar 2021
Montag, 15. Februar, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
frauenpoli-Tisch I das Frauentischgespräch
Online-Veranstaltung
Samstag, 20. Februar 2021
Samstag, 20. Februar, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
BLACK HER*HIS*STORY MONTH
März
Online-Workshop
Mittwoch, 03. März 2021
Mittwoch, 03. März, 15.30 Uhr – 18.30 Uhr
EINLEBEN - Das digitale Lern- und Erfahrungsspiel zum Thema "soziale Herkunft"
Online-Seminar
Freitag, 05. März 2021 – Samstag, 06. März 2021
Freitag, 05. März – Samstag, 06. März
Fit For Politics - Weiterbildung mit Laura Sasse und Michael Trube
Online-Veranstaltung
Sonntag, 07. März 2021
Sonntag, 07. März, 16.00 Uhr – 18.30 Uhr
Ladies Lunch on Tour
Online-Workshop
Samstag, 20. März 2021
Samstag, 20. März, 10.00 Uhr – 13.00 Uhr
EINLEBEN - Das digitale Lern- und Erfahrungsspiel zum Thema "soziale Herkunft"
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de