
Konferenz
- Samstag, 14. November 2020 10.00 – 19.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Konferenz
Celle – Altstadt neu denken (verschoben)
Wie leben wir im Jahr 2050?
Wie funktioniert innerstädtisches Leben in Celle im Jahr 2050? Die zahlreichen Fachwerkhäuser mit den nahezu unveränderten Straßenzügen und Plätzen prägen das Bild und Stadtleben der Celler Innenstadt. Aber auch dieses Stadtbild wird sich den Herausforderungen nachhaltiger Stadtentwicklung nicht entziehen können. Unsere Art zu leben wird sich durch die Herausforderungen des Klimawandels von Grund auf verändern. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie die Celler Alt- und Innenstadt in einer CO2-neutralen Zukunft im Sinne des Arten- und Umweltschutzes aussehen kann.
Für die zukünftige Lebensqualität in der Innen- und Altstadt wird auch das Stadtklima eine zentrale Rolle spielen. Entsprechend kann und muss die Nutzung der öffentlichen Räume neu gedacht werden. Und natürlich ergeben sich daraus auch veränderte Perspektiven auf Mobilität und andere Anforderungen an die Infrastruktur.
- Was verbirgt sich hinter dem Begriff «Stadtklima»?
- Wie ist es aktuell zu bewerten und wie lässt es sich verbessern?
- Was bedeutet eine Stadtentwicklung, die Arten- und Klimaschutz berücksichtigt und auf eine C02-Neutralität zielt, für das Leben in Celle?
- Welche Herausforderungen und Möglichkeiten ergeben sich für Mobilität und Wirtschaft vor Ort?
- Welche Auswirkungen auf das Stadtleben sind möglich und welche neuen Nutzungsräume bieten sich für die Bürger*innen?
- Wie können Denkmal- und Zukunftsschutz zusammengeführt werden?
Diese Fragen diskutieren wir am 14. November 2020 mit:
Dipl.-Ing Volker Krüger, Klimaschutzbeauftragter, Stadt Celle
Prof. Dr. Bettina Oppermann, Institut für Freiraumentwicklung, Fachbereich Freiraum- politik und Planungskommunikation, Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr. Lutz Katzschner, Diplom Meteorologe, Gesellschafter bei INKEK, ehemaliger Professor für Umweltmeteorologie an der Universität Kassel
Prof. Dr. Ing. Stefanie Bremer, Leiterin des Fachgebiets Integrierte Verkehrsplanung und Mobilitätsentwicklung, Universität Kassel
Meggie Hönig, Kunsthistorikerin M.A., Mitglied der Initiative „Altstadt Celle neu denken“
Moderation: Liliane Steinke, Leiterin vhs Celle
Veranstaltungsort: CD-Kaserne Halle 16, Hannoversche Str.61 29221 Celle
Corona-Update: Aufgrund der aktuellen Einschränkungen im Zusammenhang mit COVID-19 wird die Veranstaltung verschoben auf das kommende Jahr. Den neuen Termin geben wir auf unserer Website bekannt.
Eine Veranstaltung der Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen im Rahmen des Projekts "Shared Spaces" in Kooperation mit der vhs Celle und der Initiative Altstadt Celle Neu Denken.
Files
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Kooperationspartner/innen
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de