Öffentlichkeitsarbeit Hier findest Du unsere Seminarangebote, Texte, Podcasts und Videos zum Thema "Öffentlichkeitsarbeit". Aktuell gibt es keine Seminare zu diesem Thema. Alle Termine ansehen Inhalte zum Thema "Öffentlichkeitsarbeit" Politisches Framing Framing in der politischen Kommunikation bedeutet, die eigenen politischen Werte in wirksame Worte zu fassen. Hier finden Sie Interviews, Einführungstexte, Buchtipps und Seminarangebote zum Thema. Framing Interview In der politischen Kommunikation nimmt „Framing“ einen immer wichtigeren Stellenwert ein. GreenCampus-Trainerin Stephanie Bernoully erklärt, was sich dahinter verbirgt und warum ein gelungenes Framing die Erfolgschancen der Kommunikation in der Politik erhöht. Medientrainings Interview Wer bei einem Medienauftritt nicht gut vorbereitet ist, hat es schwer, gute Argumente und Überzeugungen zu vermitteln. GreenCampus-Trainerin Julia Binsack ist deshalb der Meinung: Authentisch und professionell zu sein, ist kein Widerspruch. Handout: Soziale Medien Soziale Medien bestimmen oft unser Denken und unsere Meinung, weil sie oft die schnellste Nachrichtenquelle sind. Deswegen muss der richtige Umgang mit sozialen Medien gelernt werden. Unser Handout hilft dabei! ⇨ Zum Download (PDF) Handout: Presseartikel schreiben Mit guten Artikeln macht ihr für euch, eure Organisation und eure Inhalte in den Medien Werbung. Wir helfen euch dabei mit unseren Tipps. ⇨ Zum Download (PDF) Checkliste: Mobile Reporting Social-Media-Videos ermöglichen einen direkten Kontakt zu einer Vielzahl von Menschen. Die große Chance liegt darin, Politik und Politiker*innen greifbar und vor allem nahbar zu machen. Dabei folgt dieses Medium seinen eigenen Regeln. Weniger ist oft viel mehr. Wirkt es zu professionell, zu sehr durchgeplant, so hinterfragt die Zuschauerin heute nicht nur die Machart, sondern auch die damit verbundenen Informationen. Unser Trainer Jakob Creutzburg gibt Tipps, wie Mobile Reporting gelingen kann. Checkliste: Podcasting Podcasts bleiben beliebt. Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbands BITKOM (August 2020) hören 33 Prozent der Menschen in Deutschland Audioshows – zeitsouverän und mobil. Tendenz weiter steigend. Gerade die Zeit der Corona-Pandemie hat gezeigt, welche Wirkung diese Formate erzielen können. Für Gruppen und Organisationen sind Podcasts daher ein spannendes Werkzeug, um das Ohr der Zielgruppe direkt zu erreichen. Aber was macht einen Podcast zu einem spannenden Hörerlebnis? Hier ein paar Tipps vom Journalisten und Trainer Leon Stebe. Zu allen Seminarthemen für Einzelpersonen
Politisches Framing Framing in der politischen Kommunikation bedeutet, die eigenen politischen Werte in wirksame Worte zu fassen. Hier finden Sie Interviews, Einführungstexte, Buchtipps und Seminarangebote zum Thema.
Framing Interview In der politischen Kommunikation nimmt „Framing“ einen immer wichtigeren Stellenwert ein. GreenCampus-Trainerin Stephanie Bernoully erklärt, was sich dahinter verbirgt und warum ein gelungenes Framing die Erfolgschancen der Kommunikation in der Politik erhöht.
Medientrainings Interview Wer bei einem Medienauftritt nicht gut vorbereitet ist, hat es schwer, gute Argumente und Überzeugungen zu vermitteln. GreenCampus-Trainerin Julia Binsack ist deshalb der Meinung: Authentisch und professionell zu sein, ist kein Widerspruch.
Handout: Soziale Medien Soziale Medien bestimmen oft unser Denken und unsere Meinung, weil sie oft die schnellste Nachrichtenquelle sind. Deswegen muss der richtige Umgang mit sozialen Medien gelernt werden. Unser Handout hilft dabei! ⇨ Zum Download (PDF)
Handout: Presseartikel schreiben Mit guten Artikeln macht ihr für euch, eure Organisation und eure Inhalte in den Medien Werbung. Wir helfen euch dabei mit unseren Tipps. ⇨ Zum Download (PDF)
Checkliste: Mobile Reporting Social-Media-Videos ermöglichen einen direkten Kontakt zu einer Vielzahl von Menschen. Die große Chance liegt darin, Politik und Politiker*innen greifbar und vor allem nahbar zu machen. Dabei folgt dieses Medium seinen eigenen Regeln. Weniger ist oft viel mehr. Wirkt es zu professionell, zu sehr durchgeplant, so hinterfragt die Zuschauerin heute nicht nur die Machart, sondern auch die damit verbundenen Informationen. Unser Trainer Jakob Creutzburg gibt Tipps, wie Mobile Reporting gelingen kann.
Checkliste: Podcasting Podcasts bleiben beliebt. Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbands BITKOM (August 2020) hören 33 Prozent der Menschen in Deutschland Audioshows – zeitsouverän und mobil. Tendenz weiter steigend. Gerade die Zeit der Corona-Pandemie hat gezeigt, welche Wirkung diese Formate erzielen können. Für Gruppen und Organisationen sind Podcasts daher ein spannendes Werkzeug, um das Ohr der Zielgruppe direkt zu erreichen. Aber was macht einen Podcast zu einem spannenden Hörerlebnis? Hier ein paar Tipps vom Journalisten und Trainer Leon Stebe.