Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Format
- Ausstellung
- Autor*innengespräch
- Bildungsreise
- Buchvorstellung
- Buchvorstellung und Diskussion
- Diskussion
- Diskussionsabend
- Diskussionsreihe
- Fachtagung
- Festival
- Film und Gespräch
- Filmvorführung
- Gespräch
- Konferenz
- Kongress
- Lesung und Gespräch
- Online-Diskussion
- Online-Diskussionsreihe
- Online-Seminar
- Online-Veranstaltung
- Online-Workshop
- Podiumsdiskussion
- Seminar
- Symposium
- Veranstaltung
- Vortrag
- Vortragsreihe
- Workshop
Themen
- 1968
- Afrika
- Aktuelles
- Antidiskriminierung
- Antifeminismus
- Arbeit & Soziales
- Asien
- Atomkraft/Kernernergie
- Außen- & Sicherheitspolitik
- Baustelle#1
- Bewaffnete Konflikte
- Bildung & Wissenschaft
- Bildungsreisen
- Datenschutz
- Demographischer Wandel
- Demokratie
- Demokratie International
- Demokratische Zukunft
- Digitale Ordnungspolitik
- Diversity
- Energiepolitik
- Entwicklungspolitik
- Erinnerungspolitik
- Europa
- Europapolitik
- Feminismus
- Frauen
- Geschlechterdemokratie
- Geschlechterpolitik/LGBTI
- Gesellschaftspolitik
- Gewalt
- Globalisierung
- Globalisierung und Transformation
- Inklusion
- Interkulturelles
- Internationale Politik
- Internationale Umweltpolitik
- Internationale Zusammenarbeit
- Jugend
- Kommunales
- Kommunalpolitik & Stadtentwicklung
- Kommunikation
- Kunst & Kultur
- Livestream
- Medien
- Menschenrechte
- Migration
- Migration & Diversity
- Naher Osten & Nordafrika
- Nordamerika
- Ökologie
- Ökologie & Nachhaltigkeit
- Ökologische Wende
- Online-Seminar
- Ost- & Südosteuropa
- Politikmanagement
- Politikmanagment-Zertifikat
- Rechtsradikalismus und -populismus
- Soziale Teilhabe
- Sozialpolitik
- Stadtentwicklung
- Ukraine
- Verbundprojekt
- Verkehr & Mobilität
- Wirtschaft
- Zeitdiagnose
- Zeitgeschichte
Themen LS/GWI
Seite
- afpak.boell.de
- al.boell.org
- antifeminismus-begegnen.de
- ba.boell.org
- br.boell.org
- cl.boell.org
- co.boell.org
- cz.boell.org
- eu.boell.org
- fr.boell.org
- ge.boell.org
- gr.boell.org
- heimatkunde.boell.de
- in.boell.org
- ke.boell.org
- kr.boell.org
- lb.boell.org
- mx.boell.org
- ng.boell.org
- pl.boell.org
- rs.boell.org
- sn.boell.org
- sv.boell.org/
- tn.boell.org
- tr.boell.org
- ua.boell.org
- us.boell.org
- (-) www.bildungswerk-boell.de
- www.boell-brandenburg.de
- www.boell-bremen.de
- www.boell-bw.de
- www.boell-hamburg.de
- www.boell-mv.de
- www.boell-nrw.de
- www.boell-sachsen-anhalt.de
- www.boell-sh.de
- www.boell-thueringen.de
- www.boell.de
- www.boell.de - Startseite
- www.boellcity.org
- www.greencampus.de
- www.gwi-boell.de
- www.hbs-hessen.de
- www.petrakellystiftung.de
- www.slu-boell.de
- www.weiterdenken.de
- za.boell.org
Veranstalter*in
- Externe Veranstaltung
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Heinrich-Böll-Stiftung im Stiftungsverbund
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Landesstiftung Brandenburg
- Landesstiftung Hamburg
- Landesstiftung Hessen
- Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
- Landesstiftung Schleswig-Holstein
- Petra-Kelly-Stiftung
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Reihe
November
Workshop
Sonntag, 08. November 2020
Sonntag, 08. November, 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Vortrag
Mittwoch, 11. November 2020
Mittwoch, 11. November, 19.00 Uhr – 21.30 Uhr
Eine Gesellschaft zwischen Aufbruchstimmung und autoritärem Rollback
Gespräch
Donnerstag, 12. November 2020
Donnerstag, 12. November, 16.30 Uhr – 19.30 Uhr
Onlinespaziergang mit ehemals Obdachlosen und Online-Gespräch
Workshop
Freitag, 13. November 2020 – Samstag, 14. November 2020
Freitag, 13. November – Samstag, 14. November
Wie wir Böden verbessern um das Klima zu stabilisieren
Workshop
Samstag, 14. November 2020 – Sonntag, 15. November 2020
Samstag, 14. November – Sonntag, 15. November
Übung macht die Meister*in
Workshop
Montag, 16. November 2020
Montag, 16. November, 16.00 Uhr – 20.00 Uhr
Wie die sozialstaatliche Steuerung unser Privatleben beeinflusst
Podiumsdiskussion
Montag, 16. November 2020
Montag, 16. November, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
Handlungsräume für Strategien, Empowerment und Widerstandskämpfe
Workshop
Samstag, 21. November 2020 – Sonntag, 22. November 2020
Samstag, 21. November – Sonntag, 22. November
Ein Online-Workshop zum Aufstieg des Rechtspopulismus in Deutschland und Europa
Workshop
Samstag, 21. November 2020 – Sonntag, 22. November 2020
Samstag, 21. November – Sonntag, 22. November
Jugendseminar für junge Frauen*
Workshop
Freitag, 27. November 2020
Freitag, 27. November, 16.00 Uhr – 20.30 Uhr
Missstände in Politik und Alltag aufdecken, aber wie?
Workshop
Freitag, 27. November 2020 – Samstag, 28. November 2020
Freitag, 27. November – Samstag, 28. November
Workshop
Workshop
Samstag, 28. November 2020 – Sonntag, 29. November 2020
Samstag, 28. November – Sonntag, 29. November
Was taugt der Begriff der Klasse und wie kann moderne Klassenpolitik aussehen?
Workshop
Sonntag, 29. November 2020
Sonntag, 29. November, 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Der politische Islam als westliche Idee und Praxis - Kolonial und Neo-Kolonial
Dezember
Online-Workshop
Samstag, 05. Dezember 2020
Samstag, 05. Dezember, 09.30 Uhr – 17.00 Uhr
Seminar
Sonntag, 06. Dezember 2020 – Donnerstag, 10. Dezember 2020
Sonntag, 06. Dezember – Donnerstag, 10. Dezember
Januar
Online-Seminar
Dienstag, 12. Januar 2021
Dienstag, 12. Januar, 14.00 Uhr – 15.15 Uhr
#1 Einführung und Hintergrund
Online-Seminar
Mittwoch, 13. Januar 2021
Mittwoch, 13. Januar, 14.00 Uhr – 15.15 Uhr
#2 Anreizseite und Rückverteilungsseite
Online-Seminar
Donnerstag, 14. Januar 2021
Donnerstag, 14. Januar, 14.00 Uhr – 15.15 Uhr
#3 Weiterentwicklung EU-Emissionshandel
Workshop
Samstag, 23. Januar 2021 – Sonntag, 24. Januar 2021
Samstag, 23. Januar – Sonntag, 24. Januar
Onlineworkshop
Februar
Workshop
Freitag, 05. Februar 2021 – Samstag, 06. Februar 2021
Freitag, 05. Februar – Samstag, 06. Februar
Kritisches Weißsein im Alltag, Beruf und im Privaten
Workshop
Dienstag, 09. Februar 2021 – Mittwoch, 10. Februar 2021
Dienstag, 09. Februar – Mittwoch, 10. Februar
Onlineworkshop
Vortragsreihe
Montag, 15. Februar 2021
Montag, 15. Februar, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
Vortragsreihe – Feminismus 2021
Workshop
Samstag, 20. Februar 2021 – Sonntag, 21. Februar 2021
Samstag, 20. Februar – Sonntag, 21. Februar
Neutral sein gibt es nicht
Fachtagung
Freitag, 26. Februar 2021 – Samstag, 27. Februar 2021
Freitag, 26. Februar – Samstag, 27. Februar
Nachhaltige neue Stadtquartiere in Berlin und anderswo
Seminar
Samstag, 27. Februar 2021
Samstag, 27. Februar, 10.00 Uhr – 15.00 Uhr
Raus aus der digitalen Blase mit guter Pressearbeit
März
Diskussionsabend
Freitag, 05. März 2021
Freitag, 05. März, 19.00 Uhr – 21.30 Uhr
Hat sich das Militär mit der falschen Generation angelegt?
Podiumsdiskussion
Mittwoch, 10. März 2021
Mittwoch, 10. März, 18.00 Uhr – 19.00 Uhr
Stigmatisierung, Ausschlüsse und Gegenstrategien in Zeiten der Pandemie
Workshop
Freitag, 12. März 2021 – Samstag, 13. März 2021
Freitag, 12. März – Samstag, 13. März
Die Vielfalt der Märkte und die Einfalt des Kapitalismus
Workshop
Samstag, 13. März 2021 – Sonntag, 14. März 2021
Samstag, 13. März – Sonntag, 14. März
Übung macht die Meister*in
Workshop
Freitag, 19. März 2021 – Sonntag, 21. März 2021
Freitag, 19. März – Sonntag, 21. März
Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de