Workshop
- Sonntag, 29. November 2020 10.00 – 16.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Workshop
Dschihad: Made in Germany
Der politische Islam als westliche Idee und Praxis - Kolonial und Neo-Kolonial
Die erste deutsche Moschee stand in Wünsdorf. Berühmte Orientalisten des deutsches Kaiserreichs arbeiteten für das Osmanische Reich im Ersten Weltkrieg die Ideologie des Dschihads aus, während im Militärlager bei Zossen Muslime für den "Dschihad" gegen die Briten ausgebildet wurden. Die Britten verfolgten dabei ihre eigene Strategie. Noch heute wird Islam als Faktor in den politischen Feld geführt für den oder gegen den organisiert und mobilisiert werden soll. Und die koloniale Macht und ihre Intellektuelle sind dabei nach wie vor stark involviert. Wir setzen uns mit der Geschichte und ihrer Kontinuitäten auseinander, gehen auf die Spurensuche und erkunden ebenfalls lokale Geschichten.
Mit: Dr. Mehmet Gökhan Tuncer, Politikwissenschaftler und Dr. Alphan Tuncer, Politikwissenschaftler
Für die Teilnahme an dem Online-Workshop benötigt ihr einen Computer, eine stabile Internetverbindung, eine Kamera und, wenn ihr möchtet, ein Headset. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Veranstaltung wird mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin realisiert.
Mit: Dr. Mehmet Gökhan Tuncer, Politikwissenschaftler und Dr. Alphan Tuncer, Politikwissenschaftler
Für die Teilnahme an dem Online-Workshop benötigt ihr einen Computer, eine stabile Internetverbindung, eine Kamera und, wenn ihr möchtet, ein Headset. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Veranstaltung wird mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin realisiert.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de