Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Format
- Ausstellung
- Autor*innengespräch
- Bildungsreise
- Buchvorstellung
- Buchvorstellung und Diskussion
- Diskussion
- Diskussionsabend
- Diskussionsreihe
- Fachkonferenz
- Fachtagung
- Festival
- Film und Gespräch
- Filmvorführung
- Gespräch
- Konferenz
- Kongress
- Konzert
- Lesung und Gespräch
- Online-Buchvorstellung
- Online-Diskussion
- Online-Diskussionsreihe
- Online-Filmvorführung
- Online-Konferenz
- Online-Lesung
- Online-Seminar
- Online-Veranstaltung
- Online-Workshop
- Podiumsdiskussion
- Politische Diskussion und Konzert
- Preisverleihung
- Symposium
- Tagung
- Veranstaltung
- Vortrag
- Workshop
- Workshopreihe
Themen
- 75 Jahre Petra Kelly
- 1968
- Afrika
- Aktuelles
- Antidiskriminierung
- Antifeminismus
- Arbeit & Soziales
- Asien
- Atomkraft/Kernernergie
- Ausstellungen
- Außen- & Sicherheitspolitik
- Baustelle#1
- Baustelle#2
- Baustelle#3
- Bewaffnete Konflikte
- Bildung & Wissenschaft
- Bildungsreisen
- Datenschutz
- DDR-Geschichte
- Demographischer Wandel
- Demokratie
- Demokratie International
- Demokratische Zukunft
- Digitale Ordnungspolitik
- Diversity
- Energiepolitik
- Entwicklungspolitik
- Erinnerungspolitik
- Europa
- Europapolitik
- Feminismus
- Fit for politics
- Frauen
- Gemeingüter
- Geschlechterdemokratie
- Geschlechterpolitik/LGBTI
- Gesellschaftspolitik
- Gesundheit & Medizin
- Gewalt
- Globalisierung
- Globalisierung und Transformation
- Grundeinkommen
- Inklusion
- Interkulturelles
- Internationale Agrarpolitik
- Internationale Politik
- Internationale Umweltpolitik
- Internationale Zusammenarbeit
- interne Weiterbildung
- Islam
- Jugend
- Kommunales
- Kommunalpolitik & Stadtentwicklung
- Kommunikation
- Konfliktmanagement
- Kulturpolitik & Neue Medien
- (-) Kunst & Kultur
- Landwirtschaft
- Lateinamerika
- Lesereihe
- LGBTI
- Livestream
- Männer
- Medien
- Menschenrechte
- Migration
- Migration & Diversity
- Naher Osten & Nordafrika
- Nordamerika
- Ökologie
- Ökologie & Nachhaltigkeit
- Ökologische Wende
- Online-Seminar
- Organisation
- Ost- & Südosteuropa
- Ostdeutschland
- Politikforschung
- Politikmanagement
- Politikmanagment-Zertifikat
- Politische Institutionen
- Rechtsradikalismus und -populismus
- Soziale Teilhabe
- Sozialpolitik
- Sport
- Stadtentwicklung
- Ukraine
- Verbundprojekt
- Verkehr & Mobilität
- Wirtschaft
- Wirtschaft & Finanzen
- Zeitdiagnose
- Zeitgeschichte
Themen LS/GWI
Seite
- cl.boell.org
- fr.boell.org
- ge.boell.org
- heimatkunde.boell.de
- www.bildungswerk-boell.de
- www.boell-brandenburg.de
- www.boell-bremen.de
- www.boell-bw.de
- www.boell-hamburg.de
- www.boell-nrw.de
- www.boell-sachsen-anhalt.de
- www.boell-sh.de
- www.boell-thueringen.de
- www.boell.de
- www.boell.de - Startseite
- www.boellcity.org
- www.gwi-boell.de
- www.hbs-hessen.de
- www.petrakellystiftung.de
- www.slu-boell.de
- www.weiterdenken.de
Ort
- Augsburg
- Bamberg
- Bautzen
- Bayreuth
- Berlin
- Braunschweig
- Bremen
- Chemnitz
- Deutschland
- Döbeln
- Dresden
- Dublin
- Düsseldorf
- Eisenach
- Erfurt
- Esslingen
- Frankfurt (Main)
- Frankfurt (Oder)
- Frankreich
- Freiburg
- Georgien
- Halle (Saale)
- Hamburg
- Hannover
- Hauzenberg
- Heidelberg
- Hildesheim
- Irland
- Jena
- Konstanz
- Leipzig
- Ludwigsburg
- Magdeburg
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Osnabrück
- Österreich
- Paris
- Pirna
- Rosenheim
- Stuttgart
- Sulzbach-Rosenberg
- Tiflis
- Ulm
- Weimar
- Wien
Veranstalter*in
- Externe Veranstaltung
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Heinrich-Böll-Stiftung im Stiftungsverbund
- Heinrich-Böll-Stiftung Paris - Frankreich | Italien
- Heinrich-Böll-Stiftung Tbilisi - Region Südkaukasus
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Landesstiftung Hamburg
- Landesstiftung Hessen
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
- Landesstiftung Sachsen-Anhalt
- Landesstiftung Thüringen
- Petra-Kelly-Stiftung
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
September
Online-Konferenz
Samstag, 26. September 2020 – Samstag, 03. Oktober 2020
Samstag, 26. September – Samstag, 03. Oktober
Kongresstival für Familienvielfalt und Utopien
Oktober
Donnerstag, 01. Oktober 2020
Donnerstag, 01. Oktober, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Film und Gespräch
Freitag, 02. Oktober 2020
Freitag, 02. Oktober, 18.00 Uhr – 20.15 Uhr
Premiere und Gespräch auf dem Human Rights Film Festival
Sonntag, 04. Oktober 2020
Sonntag, 04. Oktober, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Konzert mit Urbain N´Dakon
Lesung und Gespräch
Dienstag, 06. Oktober 2020
Dienstag, 06. Oktober, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
/
Dresden
Jugendliche der Roma-Minderheit aus Sachsen vom Verein Romano Sumnal lesen Gedichte aus aller Welt
Mittwoch, 14. Oktober 2020
Mittwoch, 14. Oktober, 09.00 Uhr – 11.00 Uhr
Im poetischen Gespräch mit Johannes Bobrowski
Lesung und Gespräch
Donnerstag, 15. Oktober 2020
Donnerstag, 15. Oktober, 20.00 Uhr – 22.00 Uhr
/
Stuttgart
Lesung mit Johannes Groschupf
Filmvorführung
Samstag, 17. Oktober 2020
Samstag, 17. Oktober, 13.30 Uhr – 15.00 Uhr
/
Nürnberg
Sondervorstellung für Kinder im Rahmen des CasaKidsClub
Online-Veranstaltung
Samstag, 17. Oktober 2020
Samstag, 17. Oktober, 15.30 Uhr – 18.30 Uhr
Kunstmuseen im Kontext urbaner Diversität
Filmvorführung
Samstag, 17. Oktober 2020
Samstag, 17. Oktober, 16.30 Uhr – 18.30 Uhr
/
Nürnberg
Filmvorführung mit anschließendem Filmgespräch mit beiden Regisseurinnen
Lesung und Gespräch
Sonntag, 18. Oktober 2020
Sonntag, 18. Oktober, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
/
Heidelberg
Autorinnen aus dem Irak zu Gast in Heidelberg
Fachtagung
Mittwoch, 21. Oktober 2020
Mittwoch, 21. Oktober, 09.30 Uhr – 12.00 Uhr
5. Netzpolitischer Fachtag
Film und Gespräch
Donnerstag, 22. Oktober 2020
Donnerstag, 22. Oktober, 19.00 Uhr – 21.30 Uhr
/
Berlin
Film und Gespräch
Sonntag, 25. Oktober 2020
Sonntag, 25. Oktober, 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
/
Esslingen
Film und Gespräch
Vortrag
Donnerstag, 29. Oktober 2020
Donnerstag, 29. Oktober, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Online-Vortrag und Diskussion
November
Online-Veranstaltung
Dienstag, 03. November 2020
Dienstag, 03. November, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Film und Debatte
Diskussionsreihe
Mittwoch, 11. November 2020
Mittwoch, 11. November, 20.30 Uhr – 22.00 Uhr
Die Krise der Versammlung
Diskussion
Donnerstag, 12. November 2020
Donnerstag, 12. November, 17.30 Uhr – 18.45 Uhr
Reihe: Corona und die Folgen für den öffentlichen Raum
Online-Buchvorstellung
Donnerstag, 12. November 2020
Donnerstag, 12. November, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Buchvorstellung und Gespräch
Diskussionsreihe
Donnerstag, 12. November 2020
Donnerstag, 12. November, 20.30 Uhr – 22.00 Uhr
Pandemische Räume
Freitag, 13. November 2020
Freitag, 13. November, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Ein Theaterabend
Freitag, 13. November 2020
Freitag, 13. November, 20.15 Uhr – 22.00 Uhr
Samstag, 14. November, 20.15 Uhr – 22.00 Uhr
Sonntag, 15. November, 18.00 Uhr – 20.15 Uhr
und weitere /
Hamburg
Bürger*innenbühne am Lichthoftheater
Diskussionsreihe
Freitag, 13. November 2020
Freitag, 13. November, 20.30 Uhr – 22.00 Uhr
Nach der Pandemie? Vom Theater der Zukunft
Online-Workshop
Samstag, 14. November 2020
Samstag, 14. November, 12.00 Uhr – 21.30 Uhr
BodySpeaks | Workshop / Performance / Gespräch
Online-Veranstaltung
Samstag, 14. November 2020
Samstag, 14. November, 19.00 Uhr – 20.15 Uhr
Film und Gespräch
Montag, 16. November 2020
Montag, 16. November, 18.30 Uhr
/
Konstanz
Rassistische Gewalt in Deutschland. Eine Anklage der Betroffenen.
Lesung und Gespräch
Mittwoch, 18. November 2020
Mittwoch, 18. November, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Lesung und Vortrag von und mit der Autorin Charlotte Wiedemann
Online-Filmvorführung
Mittwoch, 18. November 2020
Mittwoch, 18. November, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Rassistische Gewalt in Deutschland. Eine Anklage der Betroffenen.
Online-Lesung
Dienstag, 24. November 2020
Dienstag, 24. November, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos
Podiumsdiskussion
Freitag, 27. November 2020
Freitag, 27. November, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de