
Fachtagung
- Mittwoch, 21. Oktober 2020 09.30 – 12.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Fachtagung
Algorithmen vs. Kunstfreiheit
5. Netzpolitischer Fachtag
Songs haben heute keine langen Intros mehr – die führen nur zum Weiterklicken, wenn ein Lied nach den ersten Tönen noch nicht zu erkennen ist. Statt großer Hollywood-Stars sind die wahren Idole heute Influencerinnen oder Serien-Darsteller. Es geht nicht mehr um Blockbuster für alle, sondern um ein individualisierbares Angebot. Online- und Algorithmen-Logik verändern Popkultur.
Aufmerksamkeitsstrategien und letztlich Vermarktungsmöglichkeiten diktieren die Strukturen von Musik, Filmen und anderen kreativen Machwerken. War das schon immer so? Oder sind Algorithmen die neuen Feinde der Kunstfreiheit?
Programm
9.30 Uhr
Online gehen und ankommen im virtuellen Raum
10.00 Uhr
Begrüßung und kreativer Einstieg
Kunst-Algorithmen-Simulation
Solveig Negelen, Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen
Jan Grooten, Jugendbildungsstätte Junker Jörg, Eisenach
10.30 Uhr
Input
Welche Kunst? Welche Freiheit? Warum online?
Dr. Maik Weichert, Jurist und Gitarrist, Weimar
11.00 Uhr
Break-Out-Session mit Murmelgruppen
11.15 Uhr
Diskussion
12.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Anmeldung & Information
Die Veranstaltung findet online statt.
Eingeladen sind Interessierte ab 16 Jahren.
Bitte melden Sie sich per E-Mail an.
Kontakt: Juliane Gerhardt | gerhardt@ev-akademie-thueringen.de
Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die Online-Zugangsdaten.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Thüringen statt.
Files
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de