Urheber/in: Peter van Heesen. All rights reserved.

Freitag, 13. November 2020 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Abgesagt! Neuer Termin wird bekannt gegeben! Wie macht man gute Kunst für Ostdeutsche?

Ein Theaterabend

Im Juni 2019 kamen Rika Weniger, Noah Voelker und Burkhard Körner nach Mittweida, wo sie das Erzählcafé "Laden der un-erhörten GeschichteN" eröffneten. Sie luden die Mittweidaer ein ins Gespräch zu kommen: Über die ostdeutsche Identität, die eigenen Erfahrungen des Wandels nach 1990 und die verschiedenen Perspektiven zwischen den Generationen.

In ihrem Theaterabend geht es nun weder um die Stasi noch um die Treuhand. Stattdessen erzählen sie ihre eigene(n) Geschichte(n). 
Mit fast vergessenen Erinnerungen, Träumen, Ängsten, Liedern und Körpern von vor und nach 1990 gehen sie auf die Suche nach ihrem Platz innerhalb der ostdeutschen Erzählung.

Sie fragen: Warum lässt mich meine Herkunft nicht in Ruhe? Wie tief bin ich mit den Geschichten und Orten meiner Kindheit verbunden? Welches Wissen verbirgt sich hinter meiner ostdeutschen Identität? Gehöre ich hier (noch) hin?

Der Theaterabend ist eine Abarbeitung an der Aufarbeitung in 30 Versuchen. Er versammelt verschiedene Perspektiven der Nach-Wende-Generation und lädt ein zu einer neuen Auseinandersetzung mit individuell und kollektiv erlebten Brüchen und der eigenen Geschichte.

Der Abend endet in einem Gesprächsangebot mit dem Publikum und den Machern.
 

Konzept, Text, Regie & Spiel | Rika Weniger, Noah Voelker & Burkhard Körner
Dramaturgie | Maria Rößler
Technik | Thomas Kühn
Produktionsleitung | Christine Elbel
     


Zeit: 13. November 2020 | 19:00 Uhr
Ort: Bürkel-Halle | Schulstraße 6 | 09648 Mittweida

Eintritt: 7,00 Euro. Die Karten erhalten Sie ab Oktober im Bürgerbüro im Rathaus, Markt 32 oder im Müllerhof, Auensteig 37 in Mittweida.

Aufgrund der aktuellen Situation mit Corona kann es kurzfristig zu Änderungen kommen. Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch der Veranstaltung unter www.weiterdenken.de


Weitere Informationen:

Webseite | http://un-erhoert.de

Facebook | https://www.facebook.com/unerhoert30

Instagram | https://www.instagram.com/unerhoert30/

Mail | un-erhoert@outlook.de


Eine Veranstaltung in Kooperation mit Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen und dem Deckerberg e.V.

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Files

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)