Nachhaltige und ethische Geldanlagen Der verantwortliche Umgang mit Geld in Hinblick auf inter- und intragenerationelle Gerechtigkeit sowie ökologische Zukunftsfähigkeit erweist sich vor dem Hintergrund globaler Finanzkrisen als aktuelle Herausforderung ...
Konfliktmanagement Das Bestellseminar vermittelt Wissen zum konstruktiven Umgang mit Konflikten wie Analyseinstrumente, Techniken der Kommunikation, Konfliktklärungskompetenz, Methoden der Konfliktprävention ...
Teamkonflikte – Wege (zurück) zum Dialog Ziel der Team-Entwicklung ist die Verbesserung der internen und interpersonellen Kommunikation – wie sie für ein leistungsstarkes Team mit klarer Team-Identität nötig ist ...
Fit für den Wahlkampf Wahlkämpfe werden oft auf den letzten Metern entschieden. Gerade in den Wochen des heißen Wahlkampfs zeigen sich die wahren Stärken der Kandidatinnen und Kandidaten ...
Wahlkampfmanagement Interview Campaigning x 21. Jahrhundert = Barack Obama. So könnte die Formel lauten. Aber worauf kommt es beim Wahlkampf heute tatsächlich an? Diese Frage beantwortet GreenCampus-Trainer Albert Eckert und bringt auf den Punkt, was Wahlkämpfer*innen niemals vergessen sollten.
Projekt- und Zeitmanagement Das Management von bereichsübergreifenden internen und externen Projektvorhaben gehört zum Kerngeschäft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Parteien, Organisationen, NGOs und Unternehmen ...
Zeit haben: Zeitmanagement einmal anders Sie wollen Ihre Zeit sinnvoll nutzen? In diesem Seminar können Sie Ihren Umgang mit Zeit entwickeln, bei dem Effektivität, Sinn und Energie miteinander verbunden sind ...
Reden schreiben Im Seminar lernen die Teilnehmenden die wichtigsten Aspekte beim Verfassen einer Rede kennen: den systematischen Aufbau, die richtige Auswahl von Inhalten, den gezielten Einsatz von Metaphern u.v.m. ...
Texte schreiben, die ankommen Gute Texte funktionieren. Sie sind stimmig, gut lesbar und die Botschaft kommt an. Das klingt einfacher als es ist. Vor allem Fachtexte, gespickt mit Fach- und Fremdwörtern, erfordern ein hohes Können ...
Rhetorik 2.0: Medien-Coaching Intensiv Die Mikrofone und Kameras sind eingeschaltet. Die Zeit ist knapp. Der Druck hoch. Maximal 20 Sekunden für deinen O-Ton, viel zu kurz für deine Botschaft ...