Konfliktmanagement

„Geschlossenheit“ gilt als Leitbild für politische Organisationen, „Streit“ kommt nicht gut an, zumindest nicht in der Öffentlichkeit. Auch intern sind Konflikte nicht beliebt: Sie stören den Betriebsablauf, belasten die handelnden Personen und enden nicht selten mit beidseitiger Unzufriedenheit. Dabei haben Konflikte durchaus ihr Gutes: Sie dienen auch der Klärung von Positionen und bergen ein Potenzial für die Weiterentwicklung der Organisation wie der beteiligten Personen. Insbesondere die ManagerInnen von Politik kennen diesen Widerspruch: einerseits beschwichtigen zu müssen, andererseits Schwelendes hervorzuholen, um es zu klären.

„Effektives Konfliktmanagement“ bedeutet nicht, Konflikte zu vermeiden, sondern sie dort, wo sie auftreten, konstruktiv zu nutzen. Sachliches Verständnis über die „Natur“ von Konflikten, ihre Auswirkungen auf die beteiligten Personen, Know-how über Konfliktlösungsinstrumente und vor allem kommunikatives Handwerkszeug gehören dazu.

Das Bestellseminar vermittelt Wissen zum konstruktiven Umgang mit Konflikten wie Analyseinstrumente, Techniken der Kommunikation, Konfliktklärungskompetenz, Methoden der Konfliktprävention etc. Dabei ist die Arbeit zu akuten Fällen unter Einbeziehung verschiedener AkteurInnen möglich.


Regina Michalik ist Dipl.-Psychologin, Mediatorin (BM), Coach (Systemisch) und Autorin von Wirtschaftsratgebern. Als ehemalige Bundes-, Landes- und Kommunalpolitikerin von Bündnis 90/ Die Grünen kennt sie das politische Geschäft, aber auch die Wirtschaft: Als Organisationsentwicklerin, Mediatorin und Führungscoach berät und trainiert sie Unternehmen, Verbände und Einzelpersonen im eigenen Unternehmen in Berlin.