Online-Workshop
- Dienstag, 09. September 2025 10.00 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Online-Workshop
1×1 der Intersektionalität
Was erwartet dich?
Du wirst eingeladen, genau hinzuschauen. Auf dich selbst. Auf das, was dir leichtfällt. Und auf das, was für andere nicht selbstverständlich ist. Im Workshop geht es um Intersektionalität. Um Überschneidungen von Ungleichheit. Um Erfahrungen, die sich nicht aufteilen lassen. Du bekommst Begriffe erklärt. Du hörst Geschichten. Du bekommst Raum, zu fragen, zu zweifeln, dazuzulernen. Du übst, wahrzunehmen, was oft übersehen wird. Und dich nicht wegzudrehen.
Für wen?
Für dich, wenn du oft durch Türen gehst, ohne dass sie verschlossen sind. Wenn du selten damit rechnen musst, zurückgewiesen zu werden. Wenn du spürst, dass du Spielräume hast – und wissen willst, wie du sie teilen kannst. Wenn du bereit bist, zu hören, wo du sonst sprichst.
Warum solltest du teilnehmen?
Weil
- sehen allein nicht reicht.
- du deinen Platz nicht aufgeben musst, um andere sichtbar zu machen.
- du Verantwortung übernehmen kannst, ohne zu wissen, wie alles geht.
- es nicht um Schuld geht. Sondern um den nächsten Schritt.
Mit wem?
Blu Doppe (queertopia): Blu bringt Fachwissen und Erfahrung aus den Bereichen Intersektionalität, Diversity und Empowerment mit. Du kannst dich auf praxisnahe Übungen und wertvolle Inputs freuen, die dich in deiner Weiterentwicklung unterstützen.
Wir freuen uns über Deine Anmeldung! Allerdings ist es wichtig, dass Du verbindlich zusagst. Melde Dich bitte nur an, wenn Du sicher bist, dass Du teilnehmen kannst. Andere Interessierte auf der Warteliste werden es dir danken und uns ersparst du unnötige Arbeit.
Sollte eine Absage deinerseits notwendig werden, bitten wir um eine kurze E-Mail. Wir bitten um Verständnis, dass eine Rückerstattung deines Teilnahmebeitrags nur möglich ist, wenn die Absage mindestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgt.
Den ermäßigten Teilnahmebeitrag können alle Personen mit geringem Einkommen (z. B. Studierende) und Mitglieder unserer Stiftung in Anspruch nehmen. Ein Nachweis ist nicht notwendig.
Wir weisen darauf hin, dass die Online-Veranstaltung im Programm Zoom stattfindet. Für die Teilnahme benötigst du je nach Veranstaltung (mit Beteiligung des Publikums) optional eine Kamera und/oder ein Mikrofon.
Du kannst entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge kannst du direkt über den Zugangslink teilnehmen. Weitere Information zur Handhabung von Zoom. Bitte achtedarauf, dass du die neueste Version von Zoom verwendest, damit du über die nötigen Einstellungen verfügst.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen. Für die Verwendung der Software ZOOM übernimmt die Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom.
Das Seminar kann für das Politikmanagement-Zertifikat* von Greencampus anerkannt werden.
Schon wieder ausgebucht?
Zu unserem Newsletter anmelden
und rechtzeitig über unser Angebot informiert sein.
UND/ODER
- Adresse
-
▶ Online-Veranstaltung
- Veranstalter*in
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- 20,- € | 10,- € ermäßigt
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de