Teams entwickeln Rolle für Rolle - Grüner Abstand bringt zusammen Ein Team ist mehr als die Summe seiner Mitglieder. Erst wenn jedes Teammitglied seine eigene Teamrolle entdeckt, verstanden und eingenommen hat, wird das Team zum Erfolgsteam.
Streiten mit den Neuen Rechten Populismus und rechten Parolen mit Haltung, Strategie und Rhetorik erfolgreich begegnen
Resilienz: Ich und mein R* In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden das Konzept der Resilienz kennen und identifizieren konkrete Schritte, um die eigene, seelische Widerstandskraft zu entwickeln.
Gegenargument – Ein Argumentationsseminar gegen rechte und rassistische Äußerungen Das Argumentationsseminar gegen rechte und rassistische Äußerungen zielt darauf ab, die individuelle Handlungssicherheit im Umgang mit (extrem) rechten und rassistischen Positionen zu stärken.
Studiogespräche souverän meistern In diesem Workshops wird an einem realen Thema in einem realen Studio das Live-Gespräch trainiert. Es geht darum, auf spontane Fragen zu reagieren – und das auch, wenn die Fragen unangenehm werden ...
Das O-Ton-Interview: Kurze und verständliche Botschaften Das beste Interview ist nur noch halb so schön, wenn aus all den umfassenden und komplexen Aussagen nur 15 Sekunden übrig bleiben. Deshalb gilt: Kurz müssen die Kernbotschaften sein, klar und verständlich.
Training Podiumsdiskussion In diesem Bestellseninar bekommst Du Tipps und Tricks an die Hand, wie du dich am besten auf eine Podiumsdiskussion vorbereiten und dort authentisch auftreten kannst. Du formulierst deine eigene Botschaft und übst, diese erfolgreich zu kommunizieren.
Crisis – what Crisis?! Krisenkommunikation für Politik und Nonprofit-Organisationen Kommunikationskrisen können jede Organisation, jede Partei, jede Fraktion und jede NGO treffen. Deswegen ist es klug, die eigenen wunden Punkte zu kennen, sich mit ihnen auseinanderzusetzen und für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein.
Resilienz in politischen Organisationen – Innere Widerstandskräfte stärken und Gelassenheit gewinnen Der Alltag im politischen Umfeld ist unweigerlich und regelmäßig von hohem Druck geprägt. Der Workshop richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende aus politischen Organisationen, die sich hier stärken wollen.
Straßenwahlkampf Der Workshop möchte den Wahlkämpfer*innen vor Ort Kommunikationsimpulse für den Straßenwahlkampf geben. Mit den Mitteln des Improvisationstheaters wollen wir dabei typische Situationen des Straßenwahlkampfes nachspielen und auf vielfältige Weise beleuchten.