Mediation als Konfliktklärung für Fraktionen oder Verbände Längere Zeit andauernde Konflikte führen zu Unzufriedenheit, verhindern die effektive Zusammenarbeit und können die Motivation zur gemeinsamen politischen Arbeit blockieren ..
Dialogprozesse gestalten – Partizipation fördern Politische Kommunikation lebt von der Auseinandersetzung und der Vielfalt der Meinungen. Dialogprozesse bieten die Möglichkeit, diesen Austausch partizipativ und kreativ zu gestalten und wirkungsvoll zu machen ...
Pressearbeit kreativ planen Politische Pressearbeit hat mehrere Zieldimensionen. Sie soll im aktuellen Geschehen eine sichere und schnelle Quelle gegenüber den Medien garantieren ..
Präsenz im politischen Dialog Mit Blick auf eine wirksame Positionierung liegt die Abgrenzung im politischen Dialog oft näher als das Erkunden gemeinsamer Möglichkeiten ...
Sitzungen und Diskussionen effektiv leiten Endlose Sitzungen ohne konkretes Ergebnis gehören leider ebenso häufig zum beruflichen Alltag wie Diskussionen mit vielen Wortbeiträgen, die sich im Kreis drehen und wenig Neues bieten ...
Reden und Argumentieren Interview Wie gewinnen Redner*innen mehr Sicherheit für ihre Auftritte? Was zeichnet eine gute Argumentation aus? Und wie reagiert man auf Zwischenfragen und Störungen? Diese Fragen beantwortet GreenCampus-Trainerin Gitta Stieber im Interview.
Präsenztraining für Frauen Sachkenntnis, Argumentationsgeschick und Engagement werden erst durch eine souveräne Stimme und eine glaubwürdige Körpersprache zu wirkungsvollen Überzeugungsinstrumenten ...
Politische Strategie Strategie ist nicht das Gleiche wie Erfolg, sie erhöht aber erwiesenermaßen die Erfolgschancen. Sie zwingt zum verschärften Nachdenken über Konstellationen, Handlungsmöglichkeiten, Erfolgsaussichten und mögliche Nebenwirkungen ...
Kommunalpolitik Interview Warum sollte ich mich in der Kommunalpolitik engagieren? Welche Herausforderungen kommen auf mich zu? Was erwartet mich nach der Wahl? Diese Fragen beantwortet die Autorin des neu erschienenen Buches "Politik zum Selbermachen. Eine Gebrauchsanweisung", Eva Leipprand.