
Ausstellung
- Freitag, 15. Mai 2020 – Mittwoch, 24. Juni 2020 In meinem Kalender speichern
Ausstellung
Queens Of Eastern Europe Vol.1 - Behind The Curtain
Ausstellung und Vortrag
Der Fotogtraf Sebastian Franke begleitet für seine analoge Fotodokumentation seit 2018 Drag Queens im Alter von 18 bis 81 Jahren aus insgesamt sechs osteuropäischen Ländern: Lettland, Polen, Ukraine, Russland, Ungarn und Serbien.
Das Projekt ist das bisher einzige, welches sich umfassend mit einer dokumentarisch kaum erfassten Subkultur Osteuropas auseinandersetzt.
Neben dem ästhetischen Wert verdichten die Geschichten der Protagonisten Fragen zur Verflechtung von Kultur und Identität sowie von Diskriminierung und Entfaltung.
In der Unterhaltungsbranche, der Clubszene und sogar der Politik treten Drag Queens in vielen Ländern Westeuropas schon lange öffentlich in Erscheinung. Hier führen die Protagonisten dieser Szene längst nicht mehr nur ein Schattendasein als Teil homosexueller Subkultur im Untergrund. Wissenschaftliche Untersuchungen oder Publikationen zu osteuropäischen Drag Queen-Aktivitäten findet man hingegen kaum. Das hat sowohl historische, kulturelle als auch politische Gründe und hängt nicht zuletzt mit der prekären Situation zusammen, der sich die LGBTI-Community in weiten Teilen Osteuropas in der Vergangenheit ausgesetzt sah und sich immer noch ausgesetzt sieht. Bis heute werden Homosexuelle im Allgemeinen und Angehörige der Drag-Szene im Besonderen in vielen Ländern Osteuropas stark diskriminiert.
Wie lebten und leben Drag Queens diese Subkultur in den Ländern des ehemaligen Ostblocks und welche sozialen, politischen, historischen und kulturellen Einflüsse spielen für das Wirken der Drag Queens in den osteuropäischen Ländern eine Rolle?
Diesen Fragen geht der Leipziger Fotograf und Filmemacher Sebastian Franke in seinem aktuellen Fotoprojekt Queens Of Eastern Europe und dem Vortrag nach.
Ab 15. Mai ist die Ausstellung in der C-Kellergalerie, Markt 21 in Weimar ab 15 Uhr zu sehen.
Am 10. Juni laden wir zum Vortrag "Zwischen Ablehnung und Entfaltung - Drag Queens in Osteuropa" ein.
HINWEIS: Aufgrund der aktuellen Situation findet die Ausstellungsbesichtigung in mehreren Kleingruppen von max. 10 Personen statt.
!! Für die Ausstellungsbesichtigung sowie den Vortrag ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte wählen Sie eine Uhrzeit aus, zu der Sie die Ausstellung bzw. den Vortrag besuchen wollen und tragen sich in die Anmeldeliste ein.
- Anmeldung zur Ausstellungsbesichtigung https://dudle.inf.tu-dresden.de/x7Q4QdahfA/.
- Anmeldung zum Vortrag https://dudle.inf.tu-dresden.de/1W-DRiOkaQ/.
Die Besichtigung der Ausstellung ist bis zum 24.06. ganztägig nach vorheriger Anmeldung per Mail möglich. ODER einfach klingeln - die Galerie ist ab 12 Uhr besetzt.
Kontakt C. Keller & Galerie:
Telefon: +49/3643/502755
Fax: +49/3643/502840
Mail: postkasten@c-keller.de
Erste Eindrücke zur Ausstellung erhält man hier:
https://www.facebook.com/143045804689/videos/237366664340928/
https://www.instagram.com/p/B_PHVragqUv/.
Veranstaltungsort: C. Keller & Galerie Markt21, Markt 21, 99423 Weimar
- Öffnungszeiten
- nach Absprache mit der Galerie
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Thüringen
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de