Mittwoch, 22. April 2020 15.30 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern

AUSGEBUCHT Virtuelle Meetings moderieren

virtuelles Seminar

Dieses virtuelle Seminarist leider schon ausgebucht. Bitte nicht mehr anmelden!

Wie gestalte ich als Moderator*in ein virtuelles Meeting? Oft bleiben virtuelle Zusammenkünfte unbefriedigend und anstrengend für alle Beteiligten. Eine kompetente Moderation ist hier noch wichtiger als im direkten persönlichen Kontakt. In diesem Online-Seminar mit Schwerpunkt auf Videokonferenzen erweitern die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten in folgenden Bereichen:

  • Dynamiken virtueller Zusammenarbeit verstehen
  • Methodische Ansätze und Tipps zur Moderation virtueller Meetings
  • Technische Möglichkeiten einfacher Videokonferenzlösungen erfahren
  • Tools für organische und vielfältige Zusammenarbeit kennenlernen

Ziel des Online-Seminars ist, dass die Teilnehmenden im virtuellen Raum vergleichbare Ergebnisse sowohl auf inhaltlicher wie auch auf persönlicher Ebene erzielen wie im direkten persönlichen Kontakt.

Sie benötigen einen Computer, stabile Internetverbindung und, wenn Sie möchten, ein Headset.

Die Zugangsdaten werden mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben.

Für ein Zertifikat im Rahmen von Green Campus können für diese Veranstaltung 2 Unterrichtsstunden angerechnet werden.

Zu den Teilnahmegebühren: Aufgrund der aktuellen Situation bemühen wir uns momentan verstärkt, politische Bildung online anzubieten, darunter auch dieses Online-Seminar. Diese Angebote sind derzeit noch kostenlos. Dies werden wir allerdings als kleiner Bildungsträger nicht unbegrenzt beibehalten können. Für dieses Online-Seminar bitten wir daher um einen freiwilligen Unkostenbeitrag nach Selbsteinschätzung bis zu 25€, den Sie auf folgendes Konto überweisen können: Bitte überseien Sie erst, wenn Sie eine Zusage zu dem Online-Seminar erhalten haben!

Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V.
GLS Bank
IBAN DE24 43060967 2022837901
BIC GENODEM1GLS
Betreff: Virtuelle Meetings 22.04.

Gefördert von der Landeszetrale für politische Bildung Hamburg.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Hamburg
Rechtliches
Allgemeine Geschäftsbedingungen