Urheber/in: Helios Sustainable Films. All rights reserved.

Film und Gespräch

Montag, 08. Dezember 2025 19.00 – 20.45 Uhr In meinem Kalender speichern

Film und Gespräch

Souvenirs of War

Dokumentarfilm

Wann ist ein Krieg wirklich zu Ende? Der Dokumentarfilm „Souvenirs of War“ unternimmt eine ambivalente Reise nach Bosnien und Herzegowina, wo heute manche Spuren des Krieges der 90er Jahre als Touristenattraktionen genutzt werden – zwischen düsterer Neugier und einfühlsamer Erinnerung.

Es war lange der „letzte Krieg auf europäischem Boden“. Vor genau 30 Jahren wurde der Friedensvertrag für Bosnien und Herzegowina unterzeichnet, um nach dem Zerfall Jugoslawiens endlich die Waffen zum Schweigen zu bringen und Massaker und Genozid zu beenden. Doch die Folgen des Konflikts sind in dem tief traumatisierten Land bis heute allerorts sicht- und spürbar. „Souvenirs of War“ geht der Frage nach, ob die Begegnung mit Besuchern aus anderen Ländern ein Potential zur Aufarbeitung der traumatischen Kriegsfolgen bietet. Von Kriegsspielen mit Plastikwaffen an den Originalschauplätzen der Belagerung Sarajevos bis zu tief gehenden emphatischen Begegnungen mit den Überlebenden des Genozids gibt es ein breites Angebot, um sich mit dem Konflikt und der Erinnerung daran auseinander zu setzen. 

Der essayistisch geprägte Film beleuchtet unterschiedliche Ansätze im Umgang mit dem Kriegserbe für die Menschen in Bosnien sowie deren Besucher und schlägt einen Bogen zum neuen „letzten Krieg in Europa“.

Weiterführende Informationen zum Film finden Sie hier.

Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Gespräch mit dem Regisseur Georg Zeller statt.

Der Film wird gezeigt im Rahmenprogramm der Ausstellung "Wake up, Europe! - Eine Ausstellung über Solidarität mit Menschen in Bosnien und Herzegowina während des Krieges 1992-1995", die vom 25.10. bis 9.12. in der Gertrud Luckner Gewerbeschule Standort Kirchstraße in Freiburg zu sehen ist. 

„Souvenirs of War“ : 74min Bosnisch/Englisch mit Deutschen Untertiteln
Regie: Georg Zeller
Produktion: Helios Sustainable Films, Bozen
Martin Rattini und Moritz Bonatti
Schnitt: Beatrice Segolini

Adresse
Kommunales Kino Freiburg
Urachstr. 40
79102 Freiburg
Veranstalter*in
Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
Sprache
Bosnisch
Deutsch