Diskussionsabend
- Mittwoch, 19. Februar 2020 18.30 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Diskussionsabend
"Sind die Sozialen Medien das Ende oder der Anfang von Demokratie?"
- Vortrag und Diskussion
Verändern soziale Medien die Demokratie?
Segen und Fluch zugleich - facebook, twitter & co. sind Orte, an denen politische Bewegungen entstehen, an denen Menschen zusammenfinden und ihren Interessen Gehör verschaffen. Gleichzeitig sind es auch Orte voller Hass und unkontrollierter Hetze, die für politische Interessen missbraucht werden.
Markus Beckedahl, Gründer von netzpolitik.org und re:publica, zeigt Chancen und Grenzen der sozialen Medien für die Demokratie auf. Was muss sich ändern, um Demokratie, Freiheit und Menschenrechte zu sichern?
Vortrag und Diskussion (mit anschließendem Empfang)
Mittwoch, 19. Februar 2020, 18:30 - 20:00 (Einlass ab 18:00 Uhr)
Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL) | Königstraße 42
Der Eintritt ist frei. Anmeldung bitte an info@epunkte-luebeck.de
Eine Veranstaltung der Reihe "Demokratie - Ist die Heldin müde?" des Arbeitskreises Demokratie und Bürgerengagement in Kooperation mit dem AStA (Allgemeine Studierendenausschuss) der Universität Lübeck.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Schleswig-Holstein
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- frei
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de