Lesung und Gespräch
- Dienstag, 19. Mai 2020 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Lesung und Gespräch
abgesagt: Salze, Abwasser und schwefelhaltige Luft: Grenzübergreifende Umweltverschmutzung in den 70er und 80er Jahren
Die innerdeutsche Grenze hatte vielfältige ökonomische und ökologische Auswirkungen auch auf die Bundesrepublik. Die Historikerin Prof. Dr. Astrid M. Eckert (Emory
University, Atlanta) präsentiert in ihrem Buch „West Germany and the Iron Curtain“ (Oxford University Press, 2019) interdisziplinäre Ansätze und neue Zugänge zur Geschichte der deutschen Teilung und des Kalten Kriegs. Neben den ökonomischen Folgen für den westdeutschen „Zonenrand“ und dem Phänomen des Grenztourismus geht Prof. Astrid M. Eckert in ihrem Vortrag besonders auf den Umgang mit grenzüberschreitenden Umweltverschmutzungen in den 1970ern und 1980er Jahren ein und betrachtet außerdem die langfristigen Folgen über 1990 hinaus.
Wann: Dienstag, 19. Mai 19:00 - 21:00 Uhr
Wo: Grenzlandmuseum Eichsfeld | Duderstädter Straße 7 - 9 | 37339 Teistungen
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de