
Diskussion
- Dienstag, 29. September 2020 19.30 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Diskussion
Liefer-Wiebitte!
Neue Regeln zur Unternehmensverantwortung für Menschenrechte und Umwelt
Verstehen Sie?! - Der Disput im Stadtgarten informiert:
Eine Gesetzesinitiative ist in aller Munde, das sogenannte «Lieferkettengesetz» oder auch "Sorgfaltspflichtengesetz". Noch nie davon gehört oder nicht sicher, was sich dahinter verbirgt? Das wollen wir ändern. Unsere Gäste erläutern, was das neuartige Instrument ist und wieso es uns alle betreffen wird. Wir diskutieren über die Verantwortung deutscher Unternehmen für die Einhaltung von Arbeits-, Sozial- und Umweltstandards am Herkunftsort ihrer Produkte. Die deutsche Regierung und die Europäische Kommission arbeiten an entsprechenden Regelungen.
Auf dem Podium diskutieren CHRISTIAN WIMBERGER, Initiative Lieferkettengesetz, ISABELLE OSTER, Landesvereinigung der Unternehmerverbände NRW e.V. und ELISABETH FRÖHLICH, Professorin an der Cologne Business School.
Es moderieren LENA WALKER und ALEXANDER TIETZ-LAZA
Eine Gesetzesinitiative ist in aller Munde, das sogenannte «Lieferkettengesetz» oder auch "Sorgfaltspflichtengesetz". Noch nie davon gehört oder nicht sicher, was sich dahinter verbirgt? Das wollen wir ändern. Unsere Gäste erläutern, was das neuartige Instrument ist und wieso es uns alle betreffen wird. Wir diskutieren über die Verantwortung deutscher Unternehmen für die Einhaltung von Arbeits-, Sozial- und Umweltstandards am Herkunftsort ihrer Produkte. Die deutsche Regierung und die Europäische Kommission arbeiten an entsprechenden Regelungen.
Auf dem Podium diskutieren CHRISTIAN WIMBERGER, Initiative Lieferkettengesetz, ISABELLE OSTER, Landesvereinigung der Unternehmerverbände NRW e.V. und ELISABETH FRÖHLICH, Professorin an der Cologne Business School.
Es moderieren LENA WALKER und ALEXANDER TIETZ-LAZA
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- Für diese Live-Veranstaltung ist die Teilnehmerzahl coronabedingt begrenzt.<br />Eine Anmeldung ist erforderlich unter: schaefer@boell.de<br /><br />Es wir einen Livestream bei facebook geben über Heinrich-Böll-Stiftung und Heinrich Böll Stiftung NRW
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de