Veranstaltung
- Samstag, 18. Oktober 2025 10.00 – 18.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Veranstaltung
Social Media Akademie Baden-Württemberg
Skills, Storytelling, Netzwerk
Social Media ist ein weites Feld. Reichweite fällt nicht vom Himmel. Algorithmen ändern sich ständig. Die Aufmerksamkeitsspanne sinkt. Das Vertrauen in politische Akteur*innen ist angeschlagen. Themen wie Klimaschutz oder soziale Gerechtigkeit stehen im Wettbewerb mit schnellen TikTok-Clips. Genau hier setzt die Social Media Akademie an.
Wir gehen Hürden direkt an:
- Wie erreichen wir unterschiedliche Zielgruppen, ohne die Botschaft zu verwässern?
- Wie erzählen wir komplexe Inhalte emotional und bleiben glaubwürdig?
- Wie nutzen wir Metriken so, dass Inhalte sichtbar besser werden?
Unser Anspruch reicht weiter als einfache „Hacks“. Wir verbinden technisches Know-how, kreatives Storytelling und echte Glaubwürdigkeit. So werden Inhalte gehört, verstanden und geteilt.
Was dich erwartet
Ein Tag voller Input, Skills und Austausch. Du nimmst mit:
- Geschichten, die hängen bleiben
- Videos, die gern geklickt werden
- Memes, die zielsicher treffen
- Tools, um gesellschaftlich relevante Themen zu pushen
- Ein Netzwerk, das am Ende mehr wert ist als jeder Algorithmus-Trick
Für wen?
Die Akademie ist für Social-Media-Verantwortliche aus Baden-Württemberg, die sich politisch oder zivilgesellschaftlich engagieren. So gelingen Vernetzung und Weiterbildung am besten. Das Programm passt exakt zu euren Aufgaben und Herausforderungen.
Anmeldung
Bitte gib bei der Anmeldung an, für welche Organisation du tätig bist. Nur dann können wir sie bearbeiten.
Anmeldefrist: 5. Oktober. Eine Rückmeldung über deine Teilnahmemöglichkeit erhältst du in der Woche nach dem 5. Oktober.
Nach erfolgreicher Akkreditierung ist die Teilnahme für alle Teilnehmer*innen kostenfrei.
Programm
10:00–10:15 | Begrüßung
10:15–11:10 | 10 Lessons für dein erfolgreiches Social Media Game mit Philipp Töllner
11:10–12:00 | Social Media Accounts im Team aufbauen und betreiben mit Paul Sawitzki & Clara Schweizer
12:10-13:00 | Wie wir den Rechten den Platz auf Social streitig machen können mit Magdalena Hess
13:00–14:00 | Pause
14:00–17:00 | Workshop Skill-Karussell
Workshop 1: Video-Storytelling mit Benedikt Döllmann
Workshop 2: Videoschnitt Basics mit Max Retzer
Workshop 3: How to Meme mit den Machern von Grüne HQ
17:00–18:00 | Speed Networking mit Nina Wellenreuther
18:00–18:30 | Wrap Up
- Adresse
- Literaturhaus Stuttgart
- Veranstalter*in
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- Bitte gib bei der Anmeldung an, für welche Organisation du tätig bist. Nur dann können wir sie bearbeiten. Nach erfolgreicher Akkreditierung ist die Teilnahme für alle Teilnehmer*innen kostenfrei.
- Zugang
- Fragen? Melde dich bei Sabine Demsar: demsar@boell-bw.de
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de