Workshop
- Samstag, 18. Oktober 2025 14.00 – 18.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Workshop
Gemeinsam Auftischen - Ernährungswochen SH 2025: Kimchi & Co
"Einkochen" ist cool und Smoothies sind "in"!
Zu viele Lebensmittel landen im Müll – dabei gibt es einfache und kreative Wege, sie länger haltbar zu machen und dabei neue Aromen zu entdecken. In dieser Veranstaltung zeigen wir am Beispiel von Kim chi, Salzzitronen und Smoothies, wie Lebensmittel im Privathaushalt sinnvoll weiterverwendet und haltbar gemacht werden können.
Im Fokus stehen traditionelle, energiesparende Techniken wie Fermentieren – etwa deutsches Sauerkraut, koreanisches Kimchi und orientalische Salzzitronen – und ihre moderne Integration in die Alltagsküche. So lassen sich zum Beispiel überschüssige Bio-Zitronen aromatisch veredeln statt sie verderben zu lassen. Außerdem erfahrt ihr, worauf es beim Einkochen ankommt, damit die Leckereien lange halten und die Mühe nicht umsonst war.
Für sehr reifes Obst und Gemüse gibt es ebenfalls eine clevere Lösung: Wir mixen daraus leckere Smoothies – ganz ohne Strom, dafür mit Muskelkraft auf dem Smoothie-Bike!
Ihr lernt, wie ihr mit saisonalem Obst und Gemüse gesunde, vitaminreiche Ergänzungen für eure Ernährung herstellen könnt. Resteverwertung wird hier zum Erlebnis, schont Ressourcen und spart nebenbei Geld.
Ort: Anlaufstelle Nachbar schaft in Suchsdorf, Eckernförder Straße 421 A 24107 Kiel
Anmeldung: pr.foodsharing.kiel@gmail.com
Sonstige Hinweise: Kostenfrei. Mit dem Rollstuhl nicht zugänglich. Bitte mitbringen: Schneidebrett, Messer, Kochschürze, kleines Glas mit Bügelverschluss, kleine Twistoff-Gläser, Stoffbeutel.
Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen der Gemeinsam Auftischen – Ernährungswochen SH 2025. Sie wird von Aktiven von foodsharing Kiel e.V. durchgeführt.
Files
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Schleswig-Holstein
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de