- Freitag, 14. Februar 2020 – Samstag, 15. Februar 2020 In meinem Kalender speichern
Fakten statt Fakenews
Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit
Wer kennt es nicht? Wichtige Aktionen, Infostände und Veranstaltungen werden mühevoll geplant und mit viel Herzblut durchgeführt aber nichts davon wird in den Medien berichtet. Halbvolle Veranstaltungen und leere Stände demotivieren so nicht nur die Anwesenden sondern alle, die bei Planung und Durchführung mitgeholfen haben - vor allem, wenn gleichzeitig auf allen Kanälen Halbwahrheiten, Hetze und Fakenews verbreitet werden.
Mit einer guten Öffentlichkeitsarbeit, die Aufmerksamkeit und Reichweite erzeugt, kann so etwas verhindert werden. Aber wie gelingt das - vor allem mit wenig Zeit und geringen Mitteln?
In unserem Seminar zeigen wir, wie ihr eure Organisation mit einfachen einfachen Mitteln sowohl in der Zeitung als auch im Internet öffentlichkeitswirksam positionieren und eine breite Aufmerksamkeit erzielen könnt. Denn eine gute Öffentlichkeitsarbeit versteht die unterschiedlichen Funktionsweisen von klassischen Massenmedien (Lokalzeitung, -radio und -fernsehen) und den Onlinemedien.
Das Seminar richtet sich an ehrenamtlich und politisch Engagierte in Vereinen, Verbänden und anderen Organisationen, die ihre Medienkompetenz erweitern möchten und lernen wollen, wie erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit gelingt.
UNSERE SEMINARVERSPRECHEN:
- Die Teilnehmenden kennen die Arbeitsweise von Redaktionen.
- Die Teilnehmenden können einen eigenen Presseverteiler erstellen und pflegen sowie Kontakte zu Medienvertreter*innen aufbauen.
- Die Teilnehmenden verfügen über das Wissen, wie sowohl klassische Medien als auch Onlinemedien effektiv benutzt und mit Informationen versorgt werden.
Das Seminar wird von Nambowa Mugalu geleitet. Es wird mit 12 Unterrichtsstunden für das Politikmanagement-Zertifikat von GreenCampus im Modul "Medien" anerkannt.
Mit einer guten Öffentlichkeitsarbeit, die Aufmerksamkeit und Reichweite erzeugt, kann so etwas verhindert werden. Aber wie gelingt das - vor allem mit wenig Zeit und geringen Mitteln?
In unserem Seminar zeigen wir, wie ihr eure Organisation mit einfachen einfachen Mitteln sowohl in der Zeitung als auch im Internet öffentlichkeitswirksam positionieren und eine breite Aufmerksamkeit erzielen könnt. Denn eine gute Öffentlichkeitsarbeit versteht die unterschiedlichen Funktionsweisen von klassischen Massenmedien (Lokalzeitung, -radio und -fernsehen) und den Onlinemedien.
Das Seminar richtet sich an ehrenamtlich und politisch Engagierte in Vereinen, Verbänden und anderen Organisationen, die ihre Medienkompetenz erweitern möchten und lernen wollen, wie erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit gelingt.
UNSERE SEMINARVERSPRECHEN:
- Die Teilnehmenden kennen die Arbeitsweise von Redaktionen.
- Die Teilnehmenden können einen eigenen Presseverteiler erstellen und pflegen sowie Kontakte zu Medienvertreter*innen aufbauen.
- Die Teilnehmenden verfügen über das Wissen, wie sowohl klassische Medien als auch Onlinemedien effektiv benutzt und mit Informationen versorgt werden.
Das Seminar wird von Nambowa Mugalu geleitet. Es wird mit 12 Unterrichtsstunden für das Politikmanagement-Zertifikat von GreenCampus im Modul "Medien" anerkannt.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- Der Standardpreis ist inklusive Verpflegung während des Seminars und Seminarmaterial. Übernachtungsmöglichkeiten können gegen Zahlung eines Zuschlags dazugebucht werden.
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de