Urheber/in: Heinrich-Böll-Stiftung. All rights reserved.

Workshop

Dienstag, 12. Mai 2020 18.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Workshop

EINLEBEN | Workshop 1x90 Minuten

EINLEBEN ist ein webbasiertes digitales Lern- und Erfahrungsspiel

Die soziale Herkunft ist einer der zentralen Einflussfaktoren, auf das Leben junger Menschen in Deutschland. Sie beeinflusst welcher Bildungsweg eingeschlagen wird, welchen Beruf man ergreift und auch, wie zufrieden man mit seinem Leben ist. Wie Zufriedenheit mit der sozialen Herkunft zusammenhängt und welche Einflussmöglichkeiten wir haben, dem wollen wir gemeinsam in diesem Workshop nachgehen. 

Im Zentrum steht das Spiel EINLEBEN der Heinrich Böll Stiftung. In diesem Spiel simulieren die Spieler*innen das Leben eines jungen Menschen. Sie werden mit Entscheidungen und Lebensereignissen konfrontiert, die so oder so ähnlich auf Menschen im Alter zwischen 16 und 30 Jahren zukommen können. Ziel ist es, einen möglichst hohen Zufriedenheitswert am Ende des Spiels zu erreichen. 

Um das Spiel herum wird der Begriff der Zufriedenheit diskutiert. Die individuelle Auffassung davon, was Zufriedenheit ist und wie man diese erreicht, dient als Grundlage der Diskussion. 

Dieser Workshop bietet einen kleinen Einblick in die Themen soziale Herkunft und Zufriedenheit. Für eine intensivere Auseinandersetzung empfehlen wir den dreiteiligen EINLEBEN Workshop. 

Der Workshop richtet sich an alle Interessierte ab 12 Jahren! 

Der Workshop findet digital über Zoom statt. Zur Teilnahme wird ein digitales Endgerät (Laptop, PC, Handy, Tablet) mit einer möglichst stabilen Internetverbindung benötigt. 

Anmeldung bis zum 11.05 an: 
Jacob Habben, projektbetreuung@slu-boell.de

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Sprache
Deutsch