Diskussion

Sonntag, 12. Oktober 2025 11.30 – 13.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Diskussion

Die neue Weltordnung - Rückkehr des Imperialismus?

50. Grüner Salon Bielefeld, mit Jürgen Trittin - Jubiläumsveranstaltung!

Am 12. Oktober 2025 findet in Bielefeld der 50. Grüne Salon statt. Dieses Jubiläum soll mit einem kleinen Rückblick gewürdigt werden. Danach wird das globale Problem unserer Zeit in den Mittelpunkt unserer Debatte gestellt. Jürgen Trittin, langjähriger Bundestagsabgeordneter von B90/Die Grünen seit den Anfängen und Autor von "Alles muss anders bleiben",  wird die Debatte einleiten.


Wir fragen uns

  • Ist der Traum einer wertebasierten und regelbasierten Außenpolitik ausgeträumt?
  • Welche Möglichkeiten einer Friedenspolitik bestehen heute mit sich verschiebenden Machtstrukturen und zunehmend aggressiveren Tendenzen in vielen Staaten?


Gemäß Artikel 1 der UN-Charta sind Ziele der Vereinten Nationen:

1. den Weltfrieden und die internationale Sicherheit zu wahren

2. freundschaftliche, auf der Achtung vor dem Grundsatz der Gleichberechtigung und Selbstbestimmung der Völker beruhende Beziehungen zwischen den Nationen zu entwickeln

3. eine internationale Zusammenarbeit herbeizuführen um internationale Probleme wirtschaftlicher,sozialer, kultureller und humanitärer Art zu lösen.

Diese aus den schrecklichen Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs heraus entwickelten Ziele schienen mit dem Ende des Kalten Krieges ihrer Umsetzung näher gekommen zu sein. Umso deprimierender ist die heutige Entwicklung.  Der Weltfrieden ist in Gefahr durch Kriege.  Statt globaler Zusammenarbeit erleben wir rücksichtslose nationale Interessenpolitik. Verhandlungen über ein globales Plastikabkommen sind gescheitert. Die Zollpolitik Trumps setzt auf Erpressung statt auf fairen Handel. Die Zahl nationalistisch orientierter Autokratien wächst. An die Stelle der 1945 intendierten Weltordnung scheinen diverse konkurrierende Machtblöcke zu trete.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.