Urheber/in: Ignaz Lozo. All rights reserved.

Vortrag

Dienstag, 09. Dezember 2025 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Vortrag

Die Nato-Osterweiterung

Putins Mythos vom gebrochenen westlichen Versprechen

Der Osteuropa-Historiker und Gorbatschow-Biograf Dr. Ignaz Lozo gibt uns erhellende Einblicke in die komplexen historischen und politischen Zusammenhänge von 1990 bis in die heutige Zeit. In seinem Vortrag mit Diskussion beleuchtet Lozo die Hintergründe des Vorwurfs, der Westen habe Russland durch die Nato-Osterweiterung getäuscht; er analysiert die Rolle dieses Mythos in der aktuellen russischen Politik. 
Die Veranstaltung gibt aufschlussreiche Perspektiven auf ein Thema , das die geopolitische Lage Europas maßgeblich beeinflusst hat und das von Putin als Vorwand zur Legitimierung seines völkerrechtswidrigen Angriffskriegs gegen die Ukraine genutzt wird.

Moderation: PD Dr. Kirsten Bönker ist Direktorin des Nordost-Instituts. Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa e. V. (IKGN e.V.) an der Universität Hamburg.  Ihr Schwerpunkt liegt auf der russischen und osteuropäischen Geschichte. In ihrer Forschung nehmen die Geschichte der Kontakte und Partnerschaften zwischen westdeutschen und baltischen Städten seit den 1980er Jahren, die westliche Berichterstattung über die Sowjetunion als Imperium und die Geschichte von Zwangsarbeiterinnen und -arbeitern sowie Displaced Persons aus dem Baltikum einen besonderen Raum ein.

Für die Veranstaltung ist keine Anmeldung nötig.

Die Veranstaltung wird per Livestream zusätzlich auf Youtube gestreamt. Der Link wird hier in Kürze ergänzt.

Adresse
Nordost-Institut
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa e. V. (IKGN e.V.)
Lindenstr. 31
21335 Lüneburg
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich.
Zugang
Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich.