Seminar
- Montag, 02. November 2020 10.00 – 18.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Seminar
ABGESAGT: GreenCampus Workshop Spezial: Der perfekte Tweet
Schreiben für Social Media
Aufgrund der aktuellen Situation durch Covid-19 hat sich GreenCampus in der Heinrich-Böll-Bundesstiftung entschieden, alle analogen Workshops bis Ende des Jahres abzusagen oder in Online-Workshops umzuwandeln. Wenn Sie über unsere aktuelles Seminar-Angebot informiert bleiben möchten, melden Sie sich gern für unseren Newsletter an: https://greencampus.boell.de/de/newsletter.
Schreiben für Social Media muss auf den Punkt sein – aber anders auf den Punkt als ein nachrichtlicher Text. Was brauchen Nutzer/innen und Leser/innen im Netz? Wie müssen wir Tweets, Posts und Blogeinträge schreiben und strukturieren, damit der/die Leser/in an unserem Text hängen bleibt und klickt? Wir gehen in diesem Workshop ins Detail:
Welche Verben erzeugen ein Bild im Kopf? Welche Wörter müssen am Anfang stehen? Und was hat Google damit zu tun, wie gut unser Text ist? Wir lernen, was es bedeutet, „vom Leser aus“ zu denken statt von uns aus und was das „Pull“-Prinzip vom „Push“-Prinzip beim Schreiben unterscheidet.
Die Teilnehmenden üben, wie sie Texte unter Druck schreiben, auf den Punkt bringen und auch bei Fachkauderwelsch einen klaren Kopf bewahren. Im Workshop arbeiten wir konkret daran, herauszufinden, was unsere kurzen Texte wirklich sagen wollen, was sie eventuell transportieren, was besser ungesagt bliebe und wie wir feststellen, ob es überhaupt eine relevante Nachricht für unsere Zielgruppe gibt!
Das Ziel ist klares Handwerkszeug, das jede und jeder Teilnehmende im Alltag einsetzen kann – für schnellere, präzisere Tweets und Posts.
Technik
Bitte eigenen Laptop mitbringen – WLAN kostenfrei vorhanden.
Informationen
siehe Programmflyer oder bei
Uta Hergert, uta.hergert@boell.de, +49 (0)30 28534-156
Anmeldeschluss
5. Oktober 2020
Ihre Anmeldung erfolgt über ein Double Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer Identität, den Sie bitte klicken. Erst jetzt sind Sie zur Anmeldung registriert, was Ihnen in einer zweiten Mail mitgeteilt wird. Eine verbindliche Anmeldebestätigung sowie weitere Infos zum Workshop erhalten Sie dann nach Anmeldeschluss etwa vier Wochen vor dem Workshop-Termin.
Der Workshop wird mit 8,5 Unterrichtseinheiten für den weiteren Bereich des Politikmanagement-Zertifikats von GreenCampus anerkannt.
Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung Fotoaufnahmen angefertigt werden können, die nachfolgend von der Heinrich-Böll-Stiftung oder Dritten veröffentlicht werden können. Unsere AGB finden Sie hier: boell.de/agb
Wir akzeptieren die Bildungsprämie. Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
Files
- Adresse
-
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
- Veranstalter*in
- GreenCampus
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- 150 € für Organisationen/Unternehmen, 120 € für Privatzahlende, 90 € für Studierende, Auszubildende, ALG-Empfänger/innen, Geringverdienende. Die Anzahl der ermäßigten Plätze ist begrenzt.
- Trainer*in
- Nicola Schmidt
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de