
Vortragsreihe
- Mittwoch, 13. November 2019 – Donnerstag, 05. Dezember 2019 In meinem Kalender speichern
Vortragsreihe
WürdeMenschen
Ein partizipatives Kunstprojekt
Das Kunstprojekt „WürdeMenschen“ von Jörg Amonat begann im Februar 2019 in Jena.
An 10 verschiedenen Orten, vom Geburtshaus bis zum Hospiz, wurde in Gesprächen, Diskussionen, Ausstellungen, Workshops und Vorträgen über die „Würde“ nachgedacht. Durch diese unterschiedlichen Lebensbereiche und -situationen konnte die ganze Vielschichtigkeit des Themas erfahrbar und abgebildet werden.
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“, dieser erste Satz unseres Grundgesetzes, der im Spannungsfeld zwischen Wesensbestimmung und Gestaltungsauftrag steht, wurde durch die vielen persönlichen Antworten begreifbar.
Bei allen unterschiedlichen Positionen und den Widersprüchen die das Thema begleiten, wird immer wieder deutlich, dass die Würde gestaltet werden muss. Das ist für Jörg Amonat ein künstlerischer Ansatz: Ein Formprozess, in dem die Würde erlangt, verloren und wiedergewonnen werden kann. Es ist immer wieder möglich, einen Neuanfang zu setzen - und das gibt Hoffnung. Dies ist eine der vielen Erfahrungen eines würdevollen Jahres in Jena.
Es ist großartig, die Würde als etwas Unantastbares zu begreifen - aber das schließt nicht aus, sie ganz aktiv zu wollen.
Zum Abschluss des Kunstprojektes werden in einer Vortragsreihe verschiedene Perspektiven auf das Thema vorgestellt. In drei philosophischen Vorträgen wird der Versuch unternommen, Würde in unterschiedliche Kontexte zu stellen und näher zu bestimmen. Ein vierter Vortrag wird aus verhaltensbiologischer Sicht die Idee der Würde des Menschen in Bezug zum Tier reflektieren.
Programm:
1. Würde und Freiheit
Prof. Dr. mult. Nikolaus Knoepffler
Datum: 13.11.2019 um 19:30 Uhr
Ort: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fürstengraben 27, Kleiner Rosensaal
2. Was heißt es, in Würde zu leben?
PD Dr. Eva Weber-Guskar
Datum: 20.11.2019 um 19:30 Uhr
Ort: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fürstengraben 1, 2. OG Hörsaal 250
3. Ist die Würde Millionen Jahre alt?
Dr. Karsten Brensing
Datum: 25.11.2019 um 19:30 Uhr
Ort: Ernst-Abbe-Bücherei Stadtmitte, Carl-Zeiss-Platz 1, Hörsaal
4. Würde von Affen, Menschen und künstlichen Intelligenzen
Prof. Dr. Stefan Lorenz Sorgner
Datum: 05.12.2019 um 19:30 Uhr
Ort: Intershop Tower, Seminarraum Intershop AG
Mit Anmeldung!
In Kooperation mit: Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V., Ethikzentrum Jena, Intershop Jena, Ernst-Abbe-Bücherei Jena
https://www.wuerdemenschen.de/
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de