Vortrag
- Mittwoch, 13. November 2019 19.30 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Vortrag
Würde und Freiheit
Ein Vortrag von Prof. Dr. mult. Nikolaus Knoepffler im Rahmen des Kunstprojektes "WürdeMenschen" von Jörg Amonat
Was haben der Abschuss einer von Terroristen gekaperten Zivilmaschine, die in ein ausverkauftes Stadion hineinzufliegen droht, und das Foltern eines Menschen gemeinsam, der das Versteck eines von ihm entführten Kindes nicht freiwillig preisgeben will?
Gemeinsam haben diese Konfliktfälle, dass ihre Auflösung davon abhängt, wie wir die Menschenwürde verstehen. Ob als ein Prinzip, das in erster Linie Rechte begründet, oder als ein Wertefundament, aus dem Pflichten gegen sich oder und andere abzuleiten sind. Damit verbunden ist die Frage, welches Freiheitsverständnis wir mit der Menschenwürde verbinden.
Prof. Dr. mult. Nikolaus Knoepffler ist Philosoph und Theologe. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Ethik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Außerdem leitet er den Bereich „Ethik in den Wissenschaften“ der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften und das fakultätsübergreifende Ethikzentrum.
Datum: 13.11.2019 um 19:30 Uhr
Ort: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fürstengraben 27, 07743 Jena, Kleiner Rosensaal
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de