
- Mittwoch, 26. Februar 2020 17.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Wie können digitale Werkzeuge zur Zukunftsfähigkeit beitragen?
Ein Werkstattgespräch.
Carsharing-Apps, Online-Tauschbörsen, EnergieChecks: Digitalisierung bietet viele Chancen für die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung. Wie können digitale Tools dazu beitragen, das Klima zu schützen und zukunftsfähige Lebensmodelle zu ermöglichen? Wir werden Menschen erleben, die Ideen und Ansätze bereits ausprobieren und über die Möglichkeiten des Digitalen diskutieren.
u. a. mit
- Annika Gramoll, Referentin für gesellschaftspolitische Jugendbildung
- Adrian Merker & Jakob Richter, YourCar Rostock GmbH
- Carsten Sperling, Solawi Dalborn
- Michael Bakonyi, Netzwerk Solidarische Landwirtschaft
- Samuel Drews, Initiative Plastikfreie Stadt
- Tilman Langner, Bildungsatlas Umwelt & Entwicklung
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, bei einem Imbiss mitzudiskutieren.
Der Eintritt ist frei.
Ort: Basislager CoWorking, Richard-Wagner-Straße 1a, 18055 Rostock
Kooperationspartner: Evangelische Akademie der Nordkirche, Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung, YourCar Rostock GmbH und Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de