Workshop
- Montag, 20. April 2020 17.00 – 18.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Workshop
Effektive Pressearbeit (ausgebucht)
Sie sind ehrenamtlich in einem Verein oder einer Initiative aktiv? Sie engagieren sich für eine gute Sache und möchten andere davon überzeugen? Eine Idee erreicht die Menschen nur, wenn sie zielgerichtet kommuniziert wird – direkt oder über die Medien. Für eine effektive Pressearbeit müssen Sie Ihre Botschaften in einer klaren, verständlichen Sprache kommunizieren. Wie das gelingt, lernen Sie praxisnah in dieser dreiteiligen Online-Schreibwerkstatt mit der Journalistin und Schreibtrainerin Ulrike Schnellbach (schreib-gut).
Inhalte:
- Schreiben für die Öffentlichkeit: Grundlagen und Sprache
- Professionelle Pressemitteilungen: Form und Inhalt
- Praxis-Transfer: Feedback für eigene Pressemitteilungen
In Modul I erhalten Sie Tipps für klare, ansprechende Sprache und üben, diese anzuwenden.
In Modul II lernen Sie, wie Sie Texte aufbauen und was professionelle Pressemitteilungen ausmacht. Dazu analysieren wir Praxis-Beispiele.
In Modul III erhalten Sie kollegiales und professionelles Feedback und wertvolle Anregungen für Ihre Texte.
Genaueres zu den Inhalten der einzelnen Module
Aufbau:
- Drei Seminar-Termine à 90 Minuten
- Kleine Hausaufgabe zwischen Modul I und II
- Praxisphase zwischen Modul II und III
Technische Voraussetzungen:
- das Seminar findet über Zoom statt
- benötigt wird ein PC oder mobiles Endgerät (Laptop/Tablet/Smartphone)
- gute WLAN-Verbindung
- für eine bessere Tonqualität empfehlen wir dringend ein Headset oder Kopfhörer mit Mikrofon
- eine Webcam und Teilnahme mit Video für eine angenehmere und persönlichere Seminar-Atmosphäre
- weitere Hinweise zum technischen Ablauf erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung
Maximale Teilnehmendenzahl: 12
Termine:
Mo, 20. April, 17:00 - 18:30 Uhr
Do, 23. April, 17:00 - 18:30 Uhr
Mo, 4. Mai, 17:00 - 18:30 Uhr. Der letzte Termin wird bei mehr als sechs Teilnehmenden in zwei geteilt: 16:00 - 17:30 Uhr | 18:00 - 19:30 Uhr. Wer zu welcher Uhrzeit teilnimmt, wird am 23.4. geklärt.
- Adresse
-
▶ Online-Veranstaltung
- Veranstalter*in
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Teilnahmegebühren
- Die Teilnahme ist kostenlos
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de