Veranstaltung
- Freitag, 12. September 2025 13.00 – 19.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Veranstaltung
Gemeinsam Auftischen - Ernährungswochen SH 2025: Einladung in den Wandelgarten Großenwiehe
Offenes Garten-Event mit Inputs, Mitmach-Aktionen und Begegnung
Wir laden Euch herzlich ein, unseren Garten zu entdecken und zu erleben, wie aus einem klassischen Hausgarten mit grünem Rasen ein insektenfreundlicher Selbstversorger-Garten nach Permakultur-Prinzipien wird.
Freut Euch auf spannende Impulse von Expert*innen zu: Biodynamischer Gartenbau & Solidarische Landwirtschaft, Gemüsegärtnerei-Ausbildungen im Vergleich & Tipps für Hobbygärtner*innen, Permakultur im Hausgarten, Gemeinschaftsgärtnern im Waldgarten Harrislee.
Darüber hinaus könnt Ihr bei einer Garten-Safari unser grünes Paradies erkunden, Euer Wissen bei einem Quiz testen, Pflanzen tauschen und neue Kontakte knüpfen. Für Essen und Getränke ist selbstverständlich gesorgt.
Kommt vorbei, lasst Euch inspirieren und genießt einen schönen Nachmittag im Wandelgarten – wir freuen uns auf Euch!
Ort: Kastanienweg 13, 24969 Großenwiehe
Anmeldung: Bis zum 10.09.2025 an bluemcke@perspektiv-wechsel.de
Für wen geeignet? Garten- und Balkonbesitzer*innen
Sonstige Hinweise: Kostenfrei. Veranstaltung ist mit Rollstuhl zugänglich (Pflasterung/Rasen) - Toilette nicht! Bushaltestelle: Großenwiehe Haferbogen, ca. 5 Gehminuten. Bitte mitbringen: Pflanzen/Saatgut für Pflanzentauschmarkt, falls vorhanden.
Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen der Gemeinsam Auftischen – Ernährungswochen SH 2025. Sie wird von Karen Blümcke (Wandelgarten Großenwiehe), Hendrik Henk & Hanna Thomsen (Gärtnerhof Wanderup), Astrid Fustmann & Ann-Christin Lange (Boben op Klima- und Energiewende e.V.), Petra Dall (Permakultur Paradies Klappholz), Joline Betker & Martina Uttah (Gartentherapeutinnen) durchgeführt.
Files
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Schleswig-Holstein
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de