

Gespräch
- Donnerstag, 06. Februar 2020 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Gespräch
Arbeiten in den Medien - wie und wo?
Verantwortungsbewusst in den Medien arbeiten
Medien und v. a. die Massenmedien vermitteln nicht nur Informationen und Wissensbestände - sie bringen gesellschaftliche und politische Wirklichkeiten hervor und haben damit direkten Einfluss auf soziales und politisches Handeln. Viele Studierende und Absolvent*innen möchten während und nach dem Studium in den Medien arbeiten und sich dieser Verantwortung bewusst stellen.
Mit dem Wie fragen wir an diesem Abend insbesondere nach den berufsbiografischen Wegen in die und in den Medien und wir fragen, wie den eigenen Ansprüchen an diese Tätigkeit jeweils gerecht werden kann.
Mit dem Wo geben wir einen Überblick über die Medienlandschaft und ihre Jobmöglichkeiten und wir fragen nach Einstiegs- und (Weiter-)Entwicklungsmöglichkeiten in dieser vielfältigen Medienlandschaft.
Durch verschiedene Perspektiven werden eingeladene Gäste an diesem Abend diese Fragen beleuchten und Erfahrungen und Einschätzungen teilen:
- Rieke Havertz, Chefin vom Dienst, ZEIT ONLINE
- Andreas Wolfers, Schulleiter & Geschäftsführer Henri-Nannen-Journalistenschule Gruner+Jahr-Verlag/DIE ZEIT GmbH
Ort: Universität Hamburg, Career Center, Monetastr. 4, 20146 Hamburg
Anmeldung erforderlich unter https://buchsys.careercenter.uni-hamburg.de/cgi/anmeldung.fcgi
Der Eintritt ist kostenlos.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Talking about Careers" des Career Center der Universität Hamburg statt.
In Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Hamburg.
Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Hamburg
- Rechtliches
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de