Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Format
Themen
- Antidiskriminierung
- Arbeit & Soziales
- Ausstellungen
- Bewaffnete Konflikte
- Bildung & Wissenschaft
- Datenschutz
- DDR-Geschichte
- Demographischer Wandel
- Demokratie
- Diversity
- Energiepolitik
- Entwicklungspolitik
- Europa
- Europapolitik
- Feminismus
- Frauen
- Gemeingüter
- Geschlechterdemokratie
- Geschlechterpolitik/LGBTI
- Gesellschaftspolitik
- Gesundheit & Medizin
- Gewalt
- Globalisierung und Transformation
- Grundeinkommen
- Inklusion
- Interkulturelles
- Internationale Umweltpolitik
- Islam
- Jugend
- Kommunales
- Kommunalpolitik & Stadtentwicklung
- Kommunikation
- Konfliktmanagement
- Kunst & Kultur
- Landwirtschaft
- LGBTI
- Livestream
- Männer
- Medien
- Menschenrechte
- Migration
- Migration & Diversity
- Naher Osten & Nordafrika
- Ökologie
- Ökologie & Nachhaltigkeit
- Ökologische Wende
- Ost- & Südosteuropa
- Ostdeutschland
- Rechtsradikalismus und -populismus
- Soziale Teilhabe
- Sozialpolitik
- Stadtentwicklung
- Verbundprojekt
- Verkehr & Mobilität
- Wirtschaft
- Zeitgeschichte
Themen LS/GWI
Seite
Ort
Veranstalter*in
- Externe Veranstaltung
- GreenCampus
- Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie
- Heimatkunde. Migrationspolitisches Portal
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Heinrich-Böll-Stiftung Brüssel - Europäische Union
- Heinrich-Böll-Stiftung Nairobi Office - Kenya, Uganda, Tanzania
- Heinrich-Böll-Stiftung Paris - Frankreich | Italien
- Heinrich-Böll-Stiftung Santiago de Chile - Chile, Peru, Bolivien
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Landesstiftung Brandenburg
- Landesstiftung Bremen
- Landesstiftung Hamburg
- Landesstiftung Hessen
- Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Landesstiftung Rheinland-Pfalz
- (-) Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
- Landesstiftung Sachsen-Anhalt
- Landesstiftung Schleswig-Holstein
- Landesstiftung Thüringen
- Petra-Kelly-Stiftung
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Reihe
August
Ausstellung
Freitag, 24. August 2018 – Mittwoch, 31. Oktober 2018
Freitag, 24. August – Mittwoch, 31. Oktober
/
Pirna
Ausstellung im Begegnungszentrum Pirna
Oktober
Diskussionsreihe
Mittwoch, 17. Oktober 2018
Mittwoch, 17. Oktober, 19.00 Uhr
/
Dresden
Im Rahmen der Reihe "Was zu tun ist"
Samstag, 20. Oktober 2018
Samstag, 20. Oktober, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
/
Dresden
Podiumsdiskussion
Mittwoch, 24. Oktober 2018
Mittwoch, 24. Oktober, 19.00 Uhr
/
Görlitz
Miscanthus zu Strom - eine Möglichkeit für die Energieregion Lausitz und ein Beitrag zum Gelingen der Wende in der Energieversorgung
Podiumsdiskussion
Donnerstag, 25. Oktober 2018
Donnerstag, 25. Oktober, 19.00 Uhr
/
Zittau
Miscanthus zu Strom - eine Möglichkeit für die Energieregion Lausitz und ein Beitrag zum Gelingen der Wende in der Energieversorgung
Vortrag
Donnerstag, 25. Oktober 2018
Donnerstag, 25. Oktober, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Görlitz
November
Vortrag
Freitag, 02. November 2018
Freitag, 02. November, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Leipzig
Antisemitismus in der DDR und die Verfolgung jüdischer Kommunist*innen
Samstag, 03. November 2018 – Samstag, 10. November 2018
Samstag, 03. November – Samstag, 10. November
/
Chemnitz
Festival
Diskussionsabend
Montag, 05. November 2018
Montag, 05. November, 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
Praktische Ansätze für den Strukturwandel in Sachsens Kohleabbaugebieten
Diskussionsreihe
Mittwoch, 07. November 2018
Mittwoch, 07. November, 19.00 Uhr
/
Dresden
Im Rahmen der Reihe "Was zu tun ist"
Vortrag
Freitag, 09. November 2018
Freitag, 09. November, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
/
Zittau
Tagung
Samstag, 10. November 2018
Samstag, 10. November, 09.30 Uhr – 16.30 Uhr
/
Dresden
Netzwerktagung // Asyl in Sachsen
Samstag, 10. November 2018
Samstag, 10. November, 16.00 Uhr – 17.00 Uhr
/
Görlitz
80 Jahre Nationalsozialistische Pogromnacht
Film und Gespräch
Samstag, 10. November 2018
Samstag, 10. November, 18.00 Uhr – 21.30 Uhr
/
Leipzig
Film mit anschließendem Gespräch
Diskussionsabend
Samstag, 10. November 2018
Samstag, 10. November, 18.30 Uhr – 21.00 Uhr
/
Görlitz
80 Jahre Nationalsozialistische Pogromnacht
Podiumsdiskussion
Dienstag, 13. November 2018
Dienstag, 13. November, 19.00 Uhr
/
Dresden
Was kann die Neue Wohnungsgemeinnützigkeit? Was kann Dresden?
Diskussion
Dienstag, 13. November 2018
Dienstag, 13. November, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Dresden
Was es braucht, um Einwanderung nachhaltig zu gestalten
Podiumsdiskussion
Dienstag, 13. November 2018
Dienstag, 13. November, 19.00 Uhr – 22.00 Uhr
/
Chemnitz
Podiumsdiskussion der Kiewer Gespräche
Gespräch
Mittwoch, 14. November 2018
Mittwoch, 14. November, 19.00 Uhr – 22.00 Uhr
/
Görlitz
Ukrainische Kulturaktivistinnen erzählen von Stadtprojekten
Vortrag
Montag, 19. November 2018
Montag, 19. November, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
/
Chemnitz
Vergangenheit und Gegenwart von Sinti und Roma in Sachsen
Gespräch
Montag, 19. November 2018
Montag, 19. November, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Dresden
Diskussion
Dienstag, 20. November 2018
Dienstag, 20. November, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Dresden
Vortrag
Mittwoch, 21. November 2018
Mittwoch, 21. November, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Seminar
Montag, 26. November 2018
Montag, 26. November, 14.30 Uhr – 17.30 Uhr
/
Dresden
Fortbildung: Offene und geschlossene Angebote für Frauen in komplizierten Situationen
Workshop
Mittwoch, 28. November 2018
Mittwoch, 28. November, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
/
Dresden
Diskussion
Mittwoch, 28. November 2018
Mittwoch, 28. November, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Dresden
Über die Macht von Worten und Bildern
Diskussionsreihe
Mittwoch, 28. November 2018
Mittwoch, 28. November, 19.00 Uhr
/
Dresden
Im Rahmen der Reihe "Was zu tun ist"
Vortrag
Donnerstag, 29. November 2018
Donnerstag, 29. November, 20.00 Uhr
/
Chemnitz
Vortrag
Dezember
Samstag, 08. Dezember 2018
Samstag, 08. Dezember, 20.30 Uhr
/
Görlitz
Konzert und Infoveranstaltung
Diskussionsreihe
Mittwoch, 12. Dezember 2018
Mittwoch, 12. Dezember, 19.00 Uhr
/
Dresden
Im Rahmen der Reihe "Was zu tun ist"
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de