
Ausstellung
- Freitag, 24. August 2018 – Mittwoch, 31. Oktober 2018 In meinem Kalender speichern
Ausstellung
Ich bin kein Etikett
Ausstellung im Begegnungszentrum Pirna
Wir versehen Menschen oft allein aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Hautfarbe, ihres Namens oder ihres Verhaltens mit einem Etikett. So weisen wir Menschen schnell angebliche Eigenschaften zu – ohne sie zu kennen. Etiketten transportieren Vorurteile. Vorurteile haben dabei den Effekt, bestimmte Menschen zu Gruppen zusammenzuschließen: aufgrund ihres sozialen Hintergrunds, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religion oder Hautfarbe. Über diese konstruierten Gruppen werden Vorurteile verbreitet, die sich sehr negativ für die Betroffenen auswirken.
Es gibt aber auch den Widerspruch gegen Diskriminierung. Denn es gibt Menschen, die sich wehren und aufklären, die Gleichberechtigung fordern und für sie kämpfen - und die sagen: "Ich bin kein Etikett!".
Hier setzt unsere Ausstellung an. In neun Themengebieten werden unterschiedliche Vorurteile und menschenfeindliche Ideologien dargestellt und diskutiert. Neun Menschen erzählen, wie sich Diskriminierung auf ihr Leben auswirkt, wie sie sich dagegen wehren und in welcher Gesellschaft sie leben möchten.
Die Ausstellung will sensibilisieren, Fakten vermitteln und Mut machen, eigene und fremde Vorurteile abzubauen. Weg mit den Etiketten!
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de