Tagung
- Samstag, 10. November 2018 09.30 – 16.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Tagung
Asylinitiativenkonferenz 2018
Netzwerktagung // Asyl in Sachsen
Die Konferenz soll Engagierte in den Orten stärken, ihre Themen gemeinsam zu bearbeiten, den fachlichen Austausch und die Weitergabe von best practice zwischen den Initiativen zu ermöglichen und gemeinsam zu überlegen, wie mit der aktuellen Situation und den Herausforderungen durch eine sich ständig ändernde Asyl- und Aufenthaltsgesetzgebung umzugehen ist.
Wir wollen uns austauschen, kennenlernen und gemeinsam Lösungsansätze und Strategien erarbeiten, um weiterhin selbstbewusst und kompetent agieren zu können.
Tagungsprogramm:
10:00 - 12:30 Uhr: Vorträge
- Begrüßung
- Vortrag 1: "Bayern als Labor bundesweiter Asylpolitik?" // Bayrischer Flüchtlingsrat e.V.
- Vortrag 2: "Asylpolitik in Sachsen" // Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.
12:00 - 13:30 Uhr Mittagspause // Markt der Möglochkeiten
13:30 - 15:30 Uhr: Workshops
- Workshop 1: Strategien zur Landtagswahl 2019 // Bündnis gegen Rassismus
- Workshop 2: Arbeit in ehrenamtlichen Initiativen: Helfen und/oder politisch einmischen? // Initiativkreis: Menschen.Würdig, Kulturbüro Sachsen e.V.
- Workshop 3: Bildung, Ausbildung, Anerkennung // Sächsischer Flüchtlingsrat e.V., Arbeit und Leben Sachsen e.V.
- Workshop 4: Umgang mit rechtspopulistischen Akteur*innen // Engagierte Wissenschaft e.V.
- Workshop 5: Männlichkeiten und Rollenverständnisse // Fachstelle für Jungenarbeit in Sachsen
15:30: Abschluss
Zeit: 10. November 2018 // 9:30 bis 16:30 Uhr
Ort: Herbert-Wehner-Saal Dresden // Könneritzstraße 3 // 01067 Dresden
Anmeldung bis zum 2. November 2018: pr@sfrev.de
Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Kulturbüro Sachsen e.V., Weiterdenken Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V. und dem Sächsischen Flüchtlingsrat e.V.
Files
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de