Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Format
- Autor*innengespräch
- Buchvorstellung
- Buchvorstellung und Diskussion
- Diskussion
- Diskussionsabend
- Diskussionsreihe
- Fachkonferenz
- Fachtagung
- Film und Gespräch
- Gespräch
- Internationale Konferenz
- Konferenz
- Lesung und Gespräch
- Online-Buchvorstellung
- Online-Diskussion
- Online-Diskussionsreihe
- Online-Filmvorführung
- Online-Konferenz
- Online-Seminar
- Online-Veranstaltung
- Podiumsdiskussion
- Preisverleihung
- Studienpräsentation
- Symposium
- Tagung
- Veranstaltung
- Vortrag
- Webinar
Themen
- 75 Jahre Petra Kelly
- 1968
- Afrika
- Aktuelles
- Antidiskriminierung
- Antifeminismus
- Arbeit & Soziales
- Asien
- Atomkraft/Kernernergie
- Ausstellungen
- Außen- & Sicherheitspolitik
- Baustelle#1
- Baustelle#2
- Baustelle#3
- Bewaffnete Konflikte
- Bildung & Wissenschaft
- Bildungsreisen
- Datenschutz
- DDR-Geschichte
- Demographischer Wandel
- Demokratie
- Demokratie International
- Demokratische Zukunft
- Digitale Ordnungspolitik
- Diversity
- Energiepolitik
- Entwicklungspolitik
- Erinnerungspolitik
- Europa
- Europapolitik
- Feminismus
- Fit for politics
- Frauen
- Gemeingüter
- Geschlechterdemokratie
- Geschlechterpolitik/LGBTI
- Gesellschaftspolitik
- Gesundheit & Medizin
- Gewalt
- Globalisierung
- Globalisierung und Transformation
- Grundeinkommen
- Inklusion
- Interkulturelles
- Internationale Agrarpolitik
- Internationale Politik
- Internationale Umweltpolitik
- Internationale Zusammenarbeit
- interne Weiterbildung
- Islam
- Jugend
- Kommunales
- Kommunalpolitik & Stadtentwicklung
- Kommunikation
- Konfliktmanagement
- Kulturpolitik & Neue Medien
- Kunst & Kultur
- Landwirtschaft
- Lateinamerika
- Lesereihe
- LGBTI
- (-) Livestream
- Männer
- Medien
- Menschenrechte
- Migration
- Migration & Diversity
- Naher Osten & Nordafrika
- Nordamerika
- Ökologie
- Ökologie & Nachhaltigkeit
- Ökologische Wende
- Online-Seminar
- Organisation
- Ost- & Südosteuropa
- Ostdeutschland
- Politikforschung
- Politikmanagement
- Politikmanagment-Zertifikat
- Politische Institutionen
- Rechtsradikalismus und -populismus
- Soziale Teilhabe
- Sozialpolitik
- Sport
- Stadtentwicklung
- Ukraine
- Verbundprojekt
- Verkehr & Mobilität
- Wirtschaft
- Wirtschaft & Finanzen
- Zeitdiagnose
- Zeitgeschichte
Themen LS/GWI
Seite
- ba.boell.org
- br.boell.org
- co.boell.org
- cz.boell.org
- eu.boell.org
- ge.boell.org
- heimatkunde.boell.de
- in.boell.org
- ke.boell.org
- kr.boell.org
- lb.boell.org
- ng.boell.org
- rs.boell.org
- sn.boell.org
- sv.boell.org/
- tn.boell.org
- tr.boell.org
- ua.boell.org
- us.boell.org
- www.bildungswerk-boell.de
- www.boell-brandenburg.de
- www.boell-bremen.de
- www.boell-bw.de
- www.boell-hamburg.de
- www.boell-mv.de
- www.boell-nrw.de
- www.boell-sachsen-anhalt.de
- www.boell-sh.de
- www.boell-thueringen.de
- www.boell.de
- www.boell.de - Startseite
- www.boellcity.org
- www.gwi-boell.de
- www.hbs-hessen.de
- www.petrakellystiftung.de
- www.slu-boell.de
- www.weiterdenken.de
- za.boell.org
Ort
Veranstalter*in
- Externe Veranstaltung
- Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Heinrich-Böll-Stiftung: Feminism & Gender Democracy | Global Unit
- Heinrich-Böll-Stiftung Bogota - Kolumbien
- Heinrich-Böll-Stiftung im Stiftungsverbund
- Heinrich-Böll-Stiftung Rio de Janeiro - Brasilien
- Heinrich-Böll-Stiftung Tbilisi - Region Südkaukasus
- Heinrich-Böll-Stiftung Tirana - Albanien
- Landesstiftung Bremen
- Landesstiftung Rheinland-Pfalz
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
- Landesstiftung Sachsen-Anhalt
- Petra-Kelly-Stiftung
Reihe
- "Women Take on the Digital Divide" – A Public Event Series
- #SoBuntWieDasVolk
- (Re)framing Reproduction
- Autoritäre Dynamiken
- Autoritarismus-Studie
- Außenpolitische Jahrestagung
- Baustelle: Zukunftsfeste Industrie
- Berliner Brasiliendialog
- Böll.Global
- Dekoloniale Dialoge
- Green Cities
- Grundkurs Energiewende 2.0
- Grundkurs KI und Klima
- Grundkurs Wärmeplanung
- Mit Recht das Klima retten
- Russische Alternativen
- Salons des guten Lebens
- Streit ums Politische
- Synergien - Wie erkämpfen wir gemeinsam Veränderung?
- Transformatives Wirtschaften
- Unsere Grüne Woche
- Unsere Grüne Woche 2022
- Wie viel Europa steckt drin?
November
Online-Veranstaltung
Sonntag, 08. November 2020
Sonntag, 08. November, 20.00 Uhr – 21.30 Uhr
Dingwesen | Lecture Performance
Diskussionsreihe
Mittwoch, 11. November 2020
Mittwoch, 11. November, 20.30 Uhr – 22.00 Uhr
Die Krise der Versammlung
Diskussionsreihe
Donnerstag, 12. November 2020
Donnerstag, 12. November, 20.30 Uhr – 22.00 Uhr
Pandemische Räume
Diskussionsreihe
Freitag, 13. November 2020
Freitag, 13. November, 20.30 Uhr – 22.00 Uhr
Nach der Pandemie? Vom Theater der Zukunft
Online-Diskussion
Montag, 16. November 2020
Montag, 16. November, 15.00 Uhr – 16.30 Uhr
Launch des Reports: „Debt Relief for Green and Inclusive Recovery“
Online-Konferenz
Sonntag, 22. November 2020
Sonntag, 22. November, 11.30 Uhr – 18.30 Uhr
Gemeinsame Visionen für eine gerechtere Land- und Lebensmittelwirtschaft
Dezember
Online-Buchvorstellung
Mittwoch, 09. Dezember 2020
Mittwoch, 09. Dezember, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
Buchpräsentation und Gespräch
Online-Veranstaltung
Samstag, 12. Dezember 2020
Samstag, 12. Dezember, 13.00 Uhr – 18.00 Uhr
Jahrestagung und Bilanzkonferenz
Dienstag, 15. Dezember 2020
Dienstag, 15. Dezember, 15.00 Uhr – 16.00 Uhr
Ein gesellschaftliches Transformationsszenario zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5°C
Januar
Online-Veranstaltung
Montag, 18. Januar 2021
Montag, 18. Januar, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Drei Protagonist*innen der Revolutionen von 2011 teilen ihre Erlebnisse
Februar
Online-Diskussionsreihe
Dienstag, 02. Februar 2021
Dienstag, 02. Februar, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
Online-Diskussionsreihe
Dienstag, 09. Februar 2021
Dienstag, 09. Februar, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
Online-Diskussion
Montag, 15. Februar 2021
Montag, 15. Februar, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
Online-Buchvorstellung
Montag, 15. Februar 2021
Montag, 15. Februar, 19.30 Uhr – 20.30 Uhr
Robert Habeck im Gespräch über Veränderung in der Demokratie
Online-Diskussionsreihe
Dienstag, 16. Februar 2021
Dienstag, 16. Februar, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
Online-Diskussion
Donnerstag, 18. Februar 2021
Donnerstag, 18. Februar, 18.30 Uhr – 20.00 Uhr
Sicherheit in der vielfältigen Gesellschaft: Eine Bestandsaufnahme
Online-Veranstaltung
Donnerstag, 18. Februar 2021
Donnerstag, 18. Februar, 19.00 Uhr – 21.30 Uhr
Veranstaltungsreihe: Keine sicheren Räume?!
Online-Veranstaltung
Donnerstag, 18. Februar 2021
Donnerstag, 18. Februar, 20.00 Uhr – 22.00 Uhr
Gründung des Netzwerkes von Musikfrauen* in Sachsen
Online-Diskussion
Dienstag, 23. Februar 2021
Dienstag, 23. Februar, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
Wege in die Bürger*innengesellschaft
Online-Veranstaltung
Donnerstag, 25. Februar 2021
Donnerstag, 25. Februar, 19.00 Uhr – 21.30 Uhr
Veranstaltungsreihe: Keine sicheren Räume?!
März
Preisverleihung
Freitag, 05. März 2021
Freitag, 05. März, 18.00 Uhr – 19.00 Uhr
Preisverleihung
Buchvorstellung und Diskussion
Montag, 15. März 2021
Montag, 15. März, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Online-Veranstaltung
Mittwoch, 17. März 2021
Mittwoch, 17. März, 20.00 Uhr – 22.00 Uhr
Online-Vortrag und Diskussion
Online-Veranstaltung
Donnerstag, 18. März 2021
Donnerstag, 18. März, 19.00 Uhr – 21.30 Uhr
Veranstaltungsreihe: Keine sicheren Räume?!
April
Online-Veranstaltung
Donnerstag, 15. April 2021
Donnerstag, 15. April, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
Dossier-Vorstellung mit Kurzimpulsen und Diskussion
Diskussion
Dienstag, 20. April 2021
Dienstag, 20. April, 18.30 Uhr – 20.00 Uhr
Online-Diskussion
Mittwoch, 21. April 2021
Mittwoch, 21. April, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
Online-Diskussion
Donnerstag, 22. April 2021
Donnerstag, 22. April, 19.30 Uhr – 20.30 Uhr
Online-Seminar
Montag, 26. April 2021
Montag, 26. April, 17.00 Uhr – 18.00 Uhr
Online-Veranstaltung zur Leipziger Autoritarismus-Studie 2020 #1
Mai
Online-Seminar
Montag, 03. Mai 2021
Montag, 03. Mai, 17.00 Uhr – 18.00 Uhr
Online-Veranstaltung zur Leipziger Autoritarismus-Studie 2020 #2
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de