Urheber/in: Photo Christine Miess. All rights reserved.

Online-Veranstaltung

Sonntag, 08. November 2020 20.00 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Veranstaltung

Theater der Dinge. Internationales Festival des zeitgenössischen Figuren- und Objekttheaters

Dingwesen | Lecture Performance

Änderung: Die Vorstellung "Dingwesen" kann aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie leider nicht live stattfinden. Stattdessen zeigen wir die Veranstaltung als Live-Stream auf Zoom. Für die Teilnahme muss die Software Zoom heruntergeladen und deren Datenschutzerklärung zugestimmt werden. Sie erhalten den Zugangslink nach Anmeldung unter ticket@schaubude.berlin bis zum 7.11. am Tag der Veranstaltung per E-Mail. Sie können die Veranstaltung auch ohne Anmeldung im Live-Stream der Heinrich-Böll-Stiftung verfolgen unter https://www.boell.de/livestream.

Die transdisziplinäre Gruppe H.A.U.S. erforscht seit 2014 Technologien der Automatisierung. In dieser Lecture Performance lotet das Team das intime Vis-à-vis von sehr unterschiedlichen humanen und humanoiden Körpern mit tänzerischen Mitteln aus. Entpuppt sich dabei die uralte Annahme, dass die Welt für den Menschen da sei, als anthropozentrisches Missverständnis? Und sind diese Körper nicht schon Teil einer Ordnung, in der die Unterscheidung zwischen technologisch und biologisch bedeutungslos ist? 

Chorografie, Tanz: Eva-Maria Kraft
Human-Robot-Interaction Research: Helena Frijns, Darja Stoeva
Musik: Thomas A Pichler (Cellare)
Philosophie: Christoph Hubatschke
Theorie: Oliver Schürer
Roboter: Modell Pepper

Eine Performance von H.A.U.S. – Humanoids in Architecture and Urban Spaces, Österreich

In Kooperation mit der Schaubude Berlin.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Festivals "Theater der Dinge - Internationales Festival des zeitgenössischen Figuren- und Objekttheaters" (3.-10.11.2020) statt.

Eintritt: frei.

Anmeldung bis 7.11. unter ticket@schaubude.berlin

 

 

Adresse
▶ Livestream auf boell.de/stream
Veranstalter*in
Externe Veranstaltung
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
frei
Livestream
video Livestream aufrufen