Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Format
- Ausstellung
- Autor*innengespräch
- Bildungsreise
- Buchvorstellung
- Buchvorstellung und Diskussion
- Camp
- Diskussion
- Diskussionsabend
- Diskussionsreihe
- Fachgespräch
- Fachkonferenz
- Fachtagung
- Festival
- Film und Gespräch
- Filmvorführung
- Forum
- Gespräch
- Internationale Konferenz
- Konferenz
- Kongress
- Konzert
- Lesung und Gespräch
- Online-Ausstellung
- Online-Buchvorstellung
- Online-Diskussion
- Online-Diskussionsreihe
- Online-Filmvorführung
- Online-Konferenz
- Online-Lesung
- Online-Seminar
- Online-Veranstaltung
- Online-Vorlesung
- Online-Workshop
- Podiumsdiskussion
- Politische Diskussion und Konzert
- Preisverleihung
- (-) Seminar
- Seminarreihe
- Studienpräsentation
- Symposium
- Tagung
- Veranstaltung
- Vortrag
- Vortragsreihe
- Webinar
- Workshop
- Workshopreihe
Themen
- Antidiskriminierung
- Antifeminismus
- Arbeit & Soziales
- Atomkraft/Kernernergie
- Bildung & Wissenschaft
- Bildungsreisen
- Demokratie
- Demokratische Zukunft
- Diversity
- Energiepolitik
- Feminismus
- Fit for politics
- Frauen
- Geschlechterdemokratie
- Gesellschaftspolitik
- Globalisierung
- Globalisierung und Transformation
- Inklusion
- Interkulturelles
- Internationale Politik
- Internationale Umweltpolitik
- interne Weiterbildung
- Kommunales
- Kommunalpolitik & Stadtentwicklung
- Kommunikation
- Konfliktmanagement
- LGBTI
- Medien
- Menschenrechte
- Migration
- Migration & Diversity
- Ökologie
- Ökologie & Nachhaltigkeit
- Ökologische Wende
- Online-Seminar
- Organisation
- Politikforschung
- Politikmanagement
- Politikmanagment-Zertifikat
- Rechtsradikalismus und -populismus
- Soziale Teilhabe
- Sozialpolitik
- Wirtschaft
- Wirtschaft & Finanzen
- Zeitdiagnose
- Zeitgeschichte
Themen LS/GWI
Seite
- antifeminismus-begegnen.de
- www.bildungswerk-boell.de
- www.boell-brandenburg.de
- www.boell-bw.de
- www.boell-hamburg.de
- www.boell-mv.de
- www.boell-sachsen-anhalt.de
- www.boell-sh.de
- www.boell-thueringen.de
- www.boell.de
- www.boell.de - Startseite
- www.greencampus.de
- www.petrakellystiftung.de
- www.slu-boell.de
- www.weiterdenken.de
Ort
Veranstalter*in
- Antifeminismus begegnen
- GreenCampus
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Landesstiftung Brandenburg
- Landesstiftung Hamburg
- Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
- Landesstiftung Sachsen-Anhalt
- Landesstiftung Schleswig-Holstein
- Landesstiftung Thüringen
- Petra-Kelly-Stiftung
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Reihe
September
Seminar
Mittwoch, 30. September 2020
Mittwoch, 30. September, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
Oktober
Seminar
Mittwoch, 07. Oktober 2020
Mittwoch, 07. Oktober, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
Seminar
Freitag, 09. Oktober 2020
Freitag, 09. Oktober, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
/
Magdeburg
Seminar
Freitag, 09. Oktober 2020
Freitag, 09. Oktober, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
/
Magdeburg
Seminar
Samstag, 10. Oktober 2020
Samstag, 10. Oktober, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
/
Halle (Saale)
Seminar
Samstag, 10. Oktober 2020
Samstag, 10. Oktober, 10.00 Uhr – 17.30 Uhr
/
Nürnberg
Grundlagenseminar
Seminar
Samstag, 10. Oktober 2020
Samstag, 10. Oktober, 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
/
Stuttgart
Seminar
Samstag, 10. Oktober 2020
Samstag, 10. Oktober, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
/
Halle (Saale)
Seminar
Dienstag, 13. Oktober 2020
Dienstag, 13. Oktober, 18.00 Uhr – 19.45 Uhr
Seminar
Montag, 19. Oktober 2020
Montag, 19. Oktober, 09.30 Uhr – 17.00 Uhr
/
Berlin
Seminar
Samstag, 24. Oktober 2020
Samstag, 24. Oktober, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
/
Kiel
Körper- und Präsenztraining für Frauen
Seminar
Samstag, 24. Oktober 2020 – Sonntag, 25. Oktober 2020
Samstag, 24. Oktober – Sonntag, 25. Oktober
/
Göttingen
Neue Ausbildungsgruppe ab Oktober 2020 Partizipatives Projektmanagement Practioner - Ausbildung
Seminar
Montag, 26. Oktober 2020 – Dienstag, 27. Oktober 2020
Montag, 26. Oktober – Dienstag, 27. Oktober
/
Berlin
Seminar
Freitag, 30. Oktober 2020 – Samstag, 31. Oktober 2020
Freitag, 30. Oktober – Samstag, 31. Oktober
/
Hamburg
Seminar
November
Seminar
Montag, 02. November 2020
Montag, 02. November, 10.00 Uhr – 18.00 Uhr
/
Berlin
Schreiben für Social Media
Seminar
Dienstag, 03. November 2020
Dienstag, 03. November, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
Seminar
Samstag, 07. November 2020
Samstag, 07. November, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
/
Halle (Saale)
Seminar
Samstag, 14. November 2020
Samstag, 14. November, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
/
Halle (Saale)
Seminar
Donnerstag, 26. November 2020
Donnerstag, 26. November, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
Dezember
Seminar
Sonntag, 06. Dezember 2020 – Donnerstag, 10. Dezember 2020
Sonntag, 06. Dezember – Donnerstag, 10. Dezember
Februar
Seminar
Samstag, 27. Februar 2021
Samstag, 27. Februar, 10.00 Uhr – 15.00 Uhr
Raus aus der digitalen Blase mit guter Pressearbeit
März
Seminar
Samstag, 06. März 2021
Samstag, 06. März, 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
/
Kiel
neuer Termin online (ausgebucht - Warteliste)
Seminar
Donnerstag, 11. März 2021
Donnerstag, 11. März, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
Auf Entzug. Unterbrechung als Beginn neuer Beziehungsweisen
Seminar
Samstag, 13. März 2021
Samstag, 13. März, 09.30 Uhr – 17.00 Uhr
/
Kiel
Arbeitsrecht für Ehrenamtler*innen als Arbeitgeber*in
Seminar
Samstag, 20. März 2021
Samstag, 20. März, 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
jetzt Online Seminar
Juni
Seminar
Freitag, 25. Juni 2021 – Sonntag, 27. Juni 2021
Freitag, 25. Juni – Sonntag, 27. Juni
Juli
Seminar
Samstag, 03. Juli 2021
Samstag, 03. Juli, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
/
Magdeburg
Nur noch Plätze für Personen mit Wohnsitz in Sachsen-Anhalt/überregional ausgebucht/Warteliste voll
September
Seminar
Freitag, 24. September 2021 – Samstag, 25. September 2021
Freitag, 24. September – Samstag, 25. September
Resümee, Bestandsaufnahme, Ausblick
Oktober
Seminar
Freitag, 22. Oktober 2021
Freitag, 22. Oktober, 11.00 Uhr – 18.00 Uhr
/
Rostock
Seminar
Samstag, 23. Oktober 2021
Samstag, 23. Oktober, 10.00 Uhr – 17.30 Uhr
/
Nürnberg
Chancen und Herausforderungen digitaler politischer Kommunikation
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de