Online-Weiterbildung: Konflikte erkennen und bearbeiten

Überall dort, wo Menschen zusammenarbeiten oder privat zusammenkommen, gibt es Konflikte. Jede von uns kennt sie und jeder von uns hat welche. Was genau aber ist das: ein Konflikt? Wie zeigt er sich? Wie verläuft er? Welche Formen und Dynamiken kann er annehmen? Was passiert mit uns, wenn wir in einem Konflikt stecken und wie kommen wir da wieder raus?

Das wirst du lernen:

Du lernst die Grundlagen der Konfliktanalyse kennen. Erfährst, was psychologisch passiert, wenn Menschen im Konflikt sind und wie sie sich verhalten. Wir schauen uns unterschiedliche Klärungsmethoden an und beschäftigen uns mit den grundlegenden Prinzipien und dem Ablauf einer Mediation - als bekanntes Klärungsinstrument. Sich mit Konflikten zu beschäftigen, bedeutet auch, sich mit sich selbst zu beschäftigen und herauszufinden, wie du mit eigenen Konflikten umgehst und welche Rolle du bei der Klärung von Konflikten anderer einnahmen kannst.

Das bringt es dir:

Gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden reflektierst du deine Haltung zu Konflikten. Du lernst Konflikte einzuordnen, findest Antworten auf deine individuellen Fragen und meisterst so deine Herausforderungen im Umgang mit Konflikten. Du gehst bewusster mit eigenen Konflikten um und kannst anderen eine Hilfestellung bei deren Konfliktlösung geben. Du kennst den Ablauf und die Techniken der Mediation und kannst Techniken daraus im Alltag weiter üben und anwenden. Die Online-Weiterbildung ersetzt natürlich keine Mediationsausbildung, sie bietet aber spannende erste Einblicke und einen Austausch mit Menschen, die vor gleichen Herausforderung und Fragestellungen stehen.

Darum geht´s genau:

  • Konfliktanalyse - Definition, Arten, Eskalation und Dynamik von Konflikten
  • Konfliktspirale - was passiert mit Menschen, wenn sie sich im Konflikt befinden?
  • Konflikttypen - wie reagiere ich in Konfliktsituationen?
  • Deeskalierende Kommunikation - wie kann ich Eskalationen verhindern?
  • Konfliktklärung - Wege, Methoden, Ziele
  • Mediation - Prinzipien, Ablauf
  • Ich als Konfliktvermittler/in - Rolle, Chancen und Fallen
  • Frieden schließen - Zeitpunkt, Methoden

Ortsunabhängig und digital lernen:

Über den Zeitraum von drei Wochen triffst du dich viermal mit unserer Trainerin Andrea Hartmann-Piraudeau und den anderen Teilnehmenden in Online-Seminaren. Zwischen diesen vier Terminen wird es zudem kleinere Aufgaben für Selbstlernphasen geben.

Online-Seminare sind virtuelle Formate, an denen du von überall aus live teilnehmen kannst. Du benötigst standardmäßige Hardware, einen aktuellen Internetbrowser und eine stabile Internetverbindung. Zudem sind eine Webcam und ein Headset erforderlich.

Trainerin Dr. Andrea Hartmann-Piraudeau

Andreas Leidenschaft sind Konflikte und deren Klärung. Als Mediatorin, Autorin und Geschäftsführerin von CONSENSUS arbeitet sie mit Teams und Einzelpersonen in unterschiedlichen Branchen und Konstellationen. Sie ist international zertifizierte Mediatorin der IMI (https://www.imimediation.org/member/andrea-hartmann-piraudeau/). Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Rolle von Emotionen in Konflikten und Verhandlungen und interkultureller bzw. internationaler Konfliktklärung. Sie leitet seit dem 01.September 2020 ein EU-Projekts (Erasmus) zur Verknüpfung der Mediationsausbildung in Europa und lehrt als Dozentin an unterschiedlichen Hochschulen und Instituten und im eigenen CONSENSUS CAMPUS.  

Andrea hat einen Magister in Kommunikationswissenschaften, Soziologie und Linguistik; einen Master der juristischen Fakultät in Mediation und ist promovierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerin.

Als Mediatorin, Trainerin und Coach unterstützt Andrea Men­schen mit Füh­rungs­ver­ant­wor­tung und Konfliktherausforderungen in unter­schied­lichsten beruf­li­chen und pri­vaten Kon­texten auf natio­naler und inter­na­tio­naler Ebene.

Kosten:

160€ ermäßigt

190€ als Privatperson

220€ als Organisation

 

Informationen:

Nächster Termin: 

Die nächsten Termine findest du in unserem Veranstaltungskalender.