GreenCampus Newsletter September 2012

 

4. September 2012
 
 
Bild entfernt.
Bild entfernt. 02/2012
Bild entfernt.
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

wir hoffen, Sie hatten einen schönen Sommer und starten motiviert in den Herbst. Mit dem neuen GreenCampus Newsletter möchten wir Ihnen einige Ideen zur eigenen Weiterbildung senden. Viel Spaß beim Lesen!

Mit den besten Grüßen

Ihr GreenCampus-Team

Bild entfernt.

# Aktuelles

GreenCampus Seminare im zweiten Halbjahr 2012

Das Programm informiert über das umfangreiche Weiterbildungsangebot von GreenCampus: Seminare der Heinrich-Böll-Landesstiftungen, das GreenCampus Politikmanagement-Zertifikat sowie Workshops Spezial in Berlin. GreenCampus Programm 2. Halbjahr 2012 (PDF, 1,52 MB)

Neue Bestellseminarbroschüre

Das aktuelle GreenCampus Bestellseminarangebot kann in der neu erschienenen Broschüre (PDF) nachgelesen werden. Die Angebote der Broschüre und weitere finden Sie zudem im Bereich Bestellseminare.

eLearning-Kurs: Schreiben und gelesen werden im Internet

Auch in diesem Jahr bieten wir im November wieder unseren erfolgreichen eLearning-Kurs an! Im vierwöchigen Online-Kurs lernen die Teilnehmenden ihr Schreiben und die Auffindbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern. Mehr Informationen (PDF)

# Noch freie Plätze: Workshop Spezial in Berlin

• Social Media Strategie (24.9.12)
• Politische Reden Schreiben (01.10.2012)
• EU-Förderung in Organisationen (30.10.2012)


Informationen und Anmeldung

# Neues Interview in puncto…

Im neuen in puncto…-Interview verrät GreenCampus Trainer Andreas Bernstorff was eine erfolgreich Kampagne auszeichnet, wann man von einer guten Gelegenheit sprechen kann und warum die strategische Konfliktinszenierung dabei so wichtig ist.

Zum Interview

Vor kurzem ist zudem sein Buch "Einführung in das Campaigning" beim Carl-Auer Verlag erschienen.

# Neues aus der Heinrich-Böll-Stiftung

Veranstaltungen

Dienstag, 11. September, 19.30 Uhr, Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung Wie politische Teilhabe gelingen kann Bei der Veranstaltung zum hochaktuellen Thema der direkten politischen Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern stellt die Autorin Prof. Dr. Patrizia Nanz ihr kürzlich erschienenes Handbuch Bürgerbeteiligung vor. In der anschließender Diskussion werden sowohl verfügbare Modelle von Beteiligung besprochen als auch, wie diese ins politische Leben und in die Praxis kommunaler Verwaltung und Politik integriert werden könnten.

# Neue Publikation der Heinrich-Böll-Stiftung

Engagiert! Gedanken zum bürgerschaftlichen Engagement Engagement zeichnet eine vitale, bunte demokratische Gesellschaft aus. Es umfasst ganz unterschiedliche Felder wie Bürger- und Stadtteilinitiativen, die vor der Schließung gerettete Bibliothek oder das genossenschaftlich reorganisierte Wasserwerk. Wie sich Engagement aus einer grünen Perspektive definiert, das zeigen die Beiträge dieses Sammelbandes, der Debatten der letzten beiden Jahre präsentiert. Mehr Informationen

 

Kurz vor Anmeldeschluss / Aktuelle Seminarangebote

+++ Am 22. September 2012 in Nürnberg: 82 Millionen Freundinnen und Freunde? +++ Vom 28. bis 30. September 2012 in Bielefeld: Grundlagen der Vorstandsarbeit +++ Vom 28. bis 30. September 2012 in Berlin: Wirkungsvoll reden +++ Vom 29. bis 30. September 2012 in Bochum: Grundlagen des Veranstaltungsmanagement +++ Am 29. September 2012 in Dossenheim: Bebauungspläne lesen und verstehen +++ Am 29. September 2012 in Dresden: Soziale Netzwerke einsetzen statt nur nutzen! +++ Mehr Informationen +++

Bild entfernt.

Bild entfernt.
Impressum
Green Campus in der Heinrich-Böll-Stiftung

V.i.S.d.P. Maria Pajonk

Schumannstraße 8
10117 Berlin
Telefon 030.28 53 41 44
Fax 030.28 53 41 09
E-Mail: info@greencampus.de
Homepage: www.greencampus.de/



Falls Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen,
genügt eine kurze Mail an info@greencampus.de.
Bild entfernt.