Gute Reden zu schreiben ist generell kein leichtes Unterfangen. Zusätzlich zu den Vorbereitungen von Reden haben ReferentInnen und MitarbeiterInnen von Bundestagsabgeordneten jedoch noch viele weitere Aufgaben, die eine Konzentration auf das Redenschreiben und die kontinuierliche Weiterentwicklung entsprechender Fähigkeiten meist unmöglich machen.
In unserer Workshopreihe „Reden schreiben im Bundestag“ möchten wir ReferentInnen und MitarbeiterInnen von Bundestagsabgeordneten deshalb die Möglichkeit geben, in einem kleinen Team, unter Anleitung eines professionellen Redenschreibers und entlang bestehender Redeprojekte, die wichtigsten Aspekte beim Verfassen einer Rede zu bearbeiten: der systematische und logische Aufbau einer Rede (Rededramaturgie), die Auswahl von Inhalten, Stoffsammlung, Recherche-Tipps, bilderreiches Schreiben, der Einsatz von Metaphern/Redefiguren, der Rede-Einstieg, die Entwicklung einer Redebotschaft/Kernaussage, Formulierungstechniken, die Manuskriptform sowie die Redeberatung bei anstehenden Reden (Überarbeitungs-Hilfe).
Im Mittelpunkt stehen dabei Parlaments-Reden, Statements, Kurz-Referate, Sachreden, Pressekonferenzen, Wahlkampfreden, Ereignis- und Festreden. Die Reihe umfasst zehn Workshops á 2 Stunden.
Christoph Schlegel arbeitet als Journalist und Redenschreiber in Berlin. Nach dem Philosophie- und Politik- Studium (M.A.) und einem Volontariat bei der Stuttgarter Zeitung arbeitete er zunächst als Redakteur bei der Stuttgarter Zeitung ehe er ins Hauptstadtbüro des Spiegels wechselte. 2002 gründete er in Berlin ein Pressebüro und begann seine Tätigkeit als Redenschreiber, u. a. für das Bundesfamilienministerium und Institutionen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Reden schreiben im Bundestag
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de