Eine peinliche Situation: Im Rampenlicht stehen und den Faden verlieren. Macht nichts! Wer mit beiden Beinen auf dem Boden steht und die Situation mit einem Lächeln meistert, gewinnt die Sympathie der Zuhörer. Entscheidend ist dabei, neben der Wahl der Worte stets das „Wie“ der Präsentation. Wer klar und authentisch ist, überzeugt seine Zuhörer.
Im Seminar werden ausgewählte Aspekte der klassischen Rhetorik mit Methoden aus der Theaterarbeit zu Präsenz und Ausdruck kombiniert. In einem geschützten Raum wird die „Überzeugungsarbeit“ intensiv geprobt. Die Teilnehmenden bekommen individuelles Feedback – und Lust auf die nächste Situation, in der es wieder gilt, das Wort zu ergreifen.
Ihr Nutzen
-
Lampenfieber produktiv nutzen lernen
-
Stärkung der Flexibilität in unvorhergesehenen Rede-Situationen
Anke Erdmann ist Diplom Volkswirtin, politische Beraterin unter anderem für den Bundestag, Landtag und Landesregierung sowie Trainerin und Moderatorin.
Susanne Mengelkamp ist Theaterpädagogin, Clownin, Trainerin und Studienrätin. Sie verfügt zudem über eine Ausbildung in Neuro-Linguistischer Programmierung (NLP) und Systemischer Arbeit.