

- Mittwoch, 13. Mai 2020 16.00 – 18.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Zündstoff für die Klimakrise: Der unterschätzte Beitrag von Erdgas zur Erderhitzung
Deutschlands wichtige Rolle als größter Gasmarkt in der EU
Die Heinrich-Böll-Stiftung, die Deutsche Umwelthilfe und Food & Water Action Europe veranstalten eine Online-Veranstaltungsreihe zum Thema "Zündstoff für die Klimakrise: Fracking, Plastik, Methanemissionen und die Gas-Lobby."
"Der unterschätzte Beitrag von Erdgas zur Erderhitzung: Deutschlands wichtige Rolle als größter Gasmarkt in der EU"
Mit
- Prof. Robert Howarth, Cornell University (USA)
- Dr. Ingrid Nestle, MdB, B90/Grüne
- Dr. Lukas Köhler, MdB, FDP
- Lorenz Gösta Beutin, MdB, Linke
- SPD und CDU/CSU angefragt
- Lili Fuhr, Heinrich-Böll-Stiftung
Sprachen: Die Veranstaltungen werden simultan gedolmetscht (Deutsch/Englisch).
Die Klimawirkung von Erdgas und damit die Leckagen von Methan sind entscheidend für die Bestimmung der zukünftigen Rolle von Erdgas in unserem Energiesystem. Die Klimawirkung richtet sich auch nach dem Umfang der Methanleckagen entlang der Wertschöpfungskette von Erdgas. Unabhängige Messdaten stehen in der Regel jedoch nicht zur Verfügung und die Messmethoden der Öl- und Gasindustrie selbst dienen nur bedingt der Darstellung von Auswirkungen auf die Umwelt. Prof. Howarth untersucht die Ursache gestiegener Methanemissionen der Öl- und Gasindustrie in den USA und stellt einen Zusammenhang mit dem Einsatz der Fracking-Methode dar. Gleichzeitig schreiten jedoch Infrastrukturpläne für den Import von fossilem Gas wie LNG-Terminals und Pipelines, auch aus den USA, fort. Das Erreichen der Klimaziele sowie der Umbau des Energiesystems hin zu einem auf Basis CO2-freier und erneuerbarer Energien müssen Priorität haben, doch die fossile Industrie hat großen Einfluss.
Ziel der Veranstaltung ist es, die Rolle von Erdgas in unserem Energiesystem zu diskutieren sowie die Bedeutung von Methanemissionen im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu beleuchten. Prof. Robert Howarth ist führender Wissenschaftler auf dem Gebiet und wird für einen Input zur Verfügung stehen. Vertreter aus Politik, Industrie und Umweltverbänden werden kommentieren.
Agenda und RednerInnen
- 16:00 Begrüßung, Lili Fuhr, Heinrich-Böll-Stiftung
- 16:05 Inputreferat zu Methanemissionen, Prof. Robert Howarth, Cornell University
- 16:25 Moderierte Diskussion mit den MdB:
- Dr. Ingrid Nestle, B90/Grüne
- Dr. Lukas Köhler, FDP
- Gösta Beutin, Linke
- SPD und CDU/CSU angefragt
- 16:50 offene Diskussion
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über diesen Link.
Anschließend erhalten Sie den Zugang zur Konferenz per Email.
Die erste Veranstaltung Fracking, Plastik und das Klima - Der noch weitgehend unbekannte Zusammenhang und seine Bedeutung für den European Green Deal findet ebenfalls online am 7. Mai von 16 bis 18 Uhr statt. Auch dafür können Sie sich mit dem Link anmelden.
- Adresse
-
▶ Online-Veranstaltung
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Sprache
- Deutsch
- Englisch
- Teilnahmegebühren
- kostenlos
Kooperationspartner/innen


© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de